Endlich Kanzler! - Die endgültige Autobiografie von Friedrich Merz
Alle Termine:
Donnerstag, 20.11.2025 - 20:00 Uhr
Beschreibung:
Drei Satireprofis porträtieren den neuen deutschen Bundeskanzler in Wort und Bild, begleiten ihn von seiner sauerländischen Kindheit und Jugend an, gehen mit ihm durch die Artillerie der ersten Liebe, durch seine schwersten Prüfungen (Abitur, Staatsrecht, Angela Merkel) und von Blackrock nach Berlin bis hinein ins Kanzleramt. Wer ist eigentlich Friedrich Merz? Außer »der Neue« im Kanzleramt? Niemand weiß das so gut wie Fabian Lichter, Sebastian Maschuw und Leo Riegel.
Das haben sie im satirisch gewaschenen Blut, denn sie alle waren und sind auf dem Satireschlachtschiff Nummer eins tätig, der Titanic, aber auchfür extra 3, heute show und andere Formate. Sie waren dabei, als der kleine Friedrich aufmüpfig und ketterauchend im Franz-Josef- Strauß-Lesekreis saß und den Nachbarsjungen Rüdiger heldenhaft davor bewahrte, SPD zu wählen. Sie begleiteten den ehrgeizigen Juristen im New Yorker Jetset. Wie fühlte er sich als kleiner Millionär unter lauter Multimilliardären? Was war los in den Vorzimmern und Lobbykellern der Finanzwelt? Und wie lautete noch gleich das Bitcoin-Passwort von Olaf Scholz? Diese »ultimative Biografie« zeichnet Merz’ unvermeidlichen Aufstieg nach. Wahrhaftig, ehrlich und garantiert nicht autorisiert.
Über Fabian Lichter: Fabian Lichter (geboren 1987 in Singen Hohentwiel) war Redakteur beim Titanic-Magazin und lebt als Kolumnist und freier TV-Autor in Frankfurt am Main. Er schrieb und schreibt u. a. für Sendungen wie »Late Night Berlin«, »ZDF Magazin Royale«, »heute show« und »extra 3«.
Über Sebastian Maschuw: Sebastian Maschuw (1986 in Koblenz geboren) ist Redakteur und Onlinechef bei der Titanic. Außerdem arbeitet er als Autor und Redakteur beim WDR in Köln. Als eine Hälfte des Duos Creamspeak unterhält er auf X, Instagram und BlueSky eine treue und stetig wachsende Schar von Anhängern, ihr Podcast wurde von 30.000 Menschen gehört.
Über Leo Riegel: Leo Riegel (1983 in Göttingen geboren) ist Cartoonist, Illustrator und Redakteur beim Satiremagazin TITANIC. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem Sondermann-Förderpreis für komische Kunst (2015) und dem Deutschen Cartoonpreis (2016) und erschienen u. a. in Titanic, taz und seinem Buch „Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All” (2018). Er lebt in Frankfurt am Main.
Stimmen:
»Dieses Buch ist jetzt schon das Beste und Lustigste, was die Regierung Merz hervorgebracht hat.«
Klaas Heufer-Umlauf
»So viel Eloquenz, Wortwitz, Lebensweisheit und Erinnerungsvermögen hätte ich Friedrich Merz eigentlich gar nicht zugetraut!«
Ella Carina Werner
Leseprobe: Wenn Sie dieses Buch in den Händen halten, haben wir es geschafft. Und mit »wir« meine ich »ich«. Ich bin Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland geworden. Dafür, das muss ich Ihnen an dieser Stelle ehrlicherweise sagen, standen zeitweise sogar die Wetten innerhalb meiner Familie schlecht. Macht nichts, ein Friedrich Merz ist nicht nachtragend. Meine Verwandten können ihre Wettschulden zu einem Familienzinssatz über vier Jahre verteilt bei mir abstottern. Denn Leistung ist immer noch das Grundprinzip dieser Gesellschaft.
Wenn ich mit meinem Flugzeug über das Land fliege, begegne ich vielen Menschen. Ich sehe sie von oben, weshalb mir Kommentare und Beschwerden dabei glücklicherweise erspart bleiben. Dennoch dringen Jammereien aller Art über undichte Stellen in meinem professionellen Umfeld und die Familien-Chatgruppe immer wieder zu mir hindurch und ich nehme zur Kenntnis, dass dieses Land ein Mentalitätsproblem hat. Ja, die Zeiten waren schon einmal besser: Ja, kein Bus fährt mehr im Dorf, kein Geld kommt mehr aus dem Automaten und Rechtsradikale zündeln an den Pfeilern unserer Demokratie. Aber liebe Leserinnen und Leser: Irgendwas ist halt immer. Deshalb dürfen wir das Wichtigste nicht aus den Augen verlieren. Und das ist, dass wir jetzt gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und den ganzen Bums hier wieder auf Vordermann bringen. Und mit »wir« meine ich »Sie«. Deutschland braucht wieder eine Erzählung, die uns zusammenbringt, braucht Geschichten, die Mut machen, braucht Vorbilder und Erfolgsstorys. So wie die meine. Ich möchte Beispiel dafür sein, dass man es schaffen kann. Von der oberen Mittelschicht nach ganz oben. Von einem Hochsitz im Sauerland in die Höhen der Bundespolitik.
Kategorien:
Lesungen
Weitere Infos / Link zum Anbieter:
Website besuchen
Spätcafé im Glockenhof
Glockenstraße 921335 Lüneburg
TELEFON:
04131-28 44 903
E-MAIL:
E-Mail schreiben
WEBSITE:
Website besuchen
