Winsen, am Montag den 18.08.2025

Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg 21./22.03.15

am 22.03.2015


Am 22.03., gegen 04.40 Uhr, gerieten in einer Lüneburger Discothek ein junger Mann und eine junge Frau in Streit. In dessen Verlauf warf der Mann sein Glas gegen den Kopf der Frau, die eine Platzwunde erlitt. Ein anderer junger Mann ging dazwischen, beide Männer schlugen aufeinander ein. Der Glaswerfer war alkoholisiert (0,77 Prom.), ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen.

Am 21.03., gegen 04.30 Uhr, griff ein junger Mann ohne ersichtlichen Grund in einer Lüneburger Gaststätte 2 Freunde an, er würgte sie und versetzte einen Kopfstoß. Da er stark alkoholisiert (1,90 Prom.) und aggressiv war - er versuchte auch die einschreitenden Polizeibeamten zu schlagen - wurde er in Gewahrsam genommen.

Vermtl. in der Nacht zum 21.03. brachen unbekannte Täter in Lüneburg, Parkplatz Sülzwiesen, das Tankschloss eines Pkw VW auf und zapften ca. 45 Liter Benzin ab.

Eine junge Frau wurde durch Zeugen dabei beobachtet, wie sie am 21.03., gegen 13.00 Uhr, 5 Pkw in Reppenstedt, Kantstraße, beschädigte, indem sie u.a. Scheibenwischer abbrach und auf der Motorhaube herumsprang.

Am 20.03., gegen 23.35 Uhr, warf ein unbekannter Mann Steine gegen die Scheiben einer Bankfiliale in Lüneburg, Bardowicker Straße. Der Täter wird beschrieben als etwa 25 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, schwarz gekleidet, vermummt mit schwarzer Mütze und schwarzem Schal. Er soll in Richtung Rathaus geflüchtet sein.

Ein Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Pkw ereignete sich am 21.03., 19.00 Uhr, auf der Bockelmannstraße in Lüneburg: Ein Toyota, der in Richtung Adendorf fuhr, geriet auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Dort konnten die Fahrer eines Ford und eines Fiat ihre Pkw noch rechtzeitig bremsen, der Fahrer eines nachfolgenden VW jedoch nicht. Er fuhr auf den Ford auf, der daraufhin auf den Fiat geschoben wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 8000 Euro geschätzt.

Am 20.03., gegen Mitternacht, beobachtete ein Zeuge in Hamburg, dass dort ein offensichtlich betrunkener Mann in einen Pkw gestiegen und weggefahren sei. Er meldete seine Feststellung der Polizei Hamburg, die eine Überprüfung des in Lüneburg wohnenden Fahrzeughalters veranlasste. Tatsächlich trafen die Beamten den Halter an, die Personenbeschreibung traf auf ihn zu, sein Pkw war noch "warm". Da er auch wie beobachtet unter Alkoholeinfluss stand (1,72 Prom.) wurde eine Blutprobe entnommen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook