Winsener Vertreter/-in für den Kreisseniorenbeirat gesucht
von STADT WINSEN (LUHE) am 05.09.2024
Mitdenken – Mitreden – Mitgestalten, wer will das nicht? Möglich ist das für diejenigen, die sich im Seniorenbeirat des Landkreises Harburg engagieren.
Dieses parteiunabhängige, ehrenamtliche Gremium besteht aus 17 Mitgliedern, die von den 12 Städten und Gemeinden im Landkreis sowie von den Wohlfahrtsverbänden benannt werden. Als selbstständige Vertretung der im Landkreis lebenden älteren Menschen setzt sich der Beirat unter anderem für die Mitwirkung der älteren Generation am Leben in der Gemeinschaft ein. Weitere Aufgaben sind die Beratung und Information mit dem Ziel der aktiven Mitarbeit und der Selbsthilfe unter den Seniorinnen und Senioren. Als Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger setzt sich das Gremium auch gegenüber Politik und Verwaltung aktiv für die Belange älterer Menschen ein. Ein Höhepunkt der Arbeit ist der alle zwei Jahre stattfindende „Kreisseniorentag“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg.
Für die Beiratsarbeit sucht die Stadt ein Winsener Mitglied zunächst für das Jahr 2025. Das ist das letzte Jahr der dreijährigen Amtsperiode. Danach wird das gesamte Gremium wieder neu gewählt.
Vorausgesetzt wird, dass die Bewerberinnen und Bewerber mindestens 60 Jahre alt sind, keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen und ihren Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in der Stadt Winsen (Luhe) haben. Bewerbungen können per Post oder per Mail bis zum 11. Oktober 2024 an die Stadt, z.Hd. Frau Ulrike Tschirner, Schloßplatz 1, 21423 Winsen (Luhe), geschickt werden.
Weitere Informationen geben auf Nachfrage gerne der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Roger Grewe, E-Mail: seniorenbeirat@lkharburg.de, oder Ulrike Tschirner von der Stadt Winsen (Luhe), Tel. 04171/657-213, E-Mail: tschirner@stadt-winsen.de .
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.