Winsen, am Montag den 18.08.2025

Winsen2030: Umbau des Kirchplatzes in der Innenstadt fast abgeschlossen

von Stadt Winsen am 24.05.2024


Winsen2030: Umbau des Kirchplatzes in der Innenstadt fast abgeschlossen – Testphase für das Wasserspiel beginnt

Im Rahmen des Projekts Winsen2030 werden die Haupteinkaufsstraßen in Winsens Innenstadt
erneuert. Ein Kernstück der Baumaßnahme ist der große Vorplatz neben der St.-Marien-Kirche.
Er wurde von dem Berliner Landschaftsarchitekturbüro „capattistaubach urbane landschaften“ komplett neu geplant und umgestaltet. Das große Wasserspiel als prägendes Element startet nun in eine mehrwöchige Testphase.
Der Umbau des Kirchplatzes ist weitgehend abgeschlossen. Die neuen Sitzbänke, drei Geweihbäume sowie drei kleine Trampoline als Spielgeräte für Kinder sind bereits für Besucher zugänglich. Zum Stadtfest konnte der Kirchplatz kürzlich wieder als Fläche für den traditionell dort untergebrachten Autoscooter dienen. Nun steht der letzte Schritt zur Fertigstellung an – die Inbetriebnahme des neuen Wasserspiels.
Es ist als interaktives, quirliges Fontänenfeld mit 29 Düsen auf einer Fläche von ca. 16 x 15 m angelegt und zeichnet mit seinen Konturen Winsens Stadtgebiet mitsamt den Ortsteilen nach.
Das Wasser der Fontänen wird beim Ablaufen über die umlaufende, mit Schmutzfangkorb ausgestattete Schlitzrinne in das unterirdische Wasserreservoir zurückgeführt. Das Wasserreservoir ist zusammen mit dem Technikteil in einer Pumpenkammer im Erdreich
eingebaut. Für das Wasserspiel ist ferner eine Windsteuerung vorgesehen, die die Düsenhöhe
bei einer einstellbaren, entsprechend starken Windstärke automatisch reduziert, um unnötige
Belästigungen der Fußgänger durch abwehendes Wasser sowie Wasserverluste zu vermeiden.
Beginnend mit dem 23. Mai läuft eine mehrwöchige Testphase, in der verschiedene Einstellungen – z.B. die Stärke und Höhe der Wasserfontänen – geprüft und die technischfunktionalen Abläufe optimiert werden. Es ist deshalb davon auszugehen, dass das Wasserspiel
auf dem Kirchplatz während der Testphase noch nicht durchgängig in Betrieb ist.
Bürgermeister André Wiese machte sich vor Ort ein erstes Bild von den Wasserelementen: „Heute, bei schönstem Frühlingswetter, sieht man bereits, welche Faszination die
Wasserfontänen auf die Passantinnen und Passanten ausüben. Das Wasserspiel trägt dazu bei, dass der Aufenthalt in unserer frisch sanierten Innenstadt noch reizvoller wird.“
Die rot-weißen Absperrzäune zwischen Kirchplatz und Marktstraße werden dort voraussichtlich noch mindestens bis zum Beginn der Bauarbeiten im dritten Bauabschnitt –
bestehend aus Nordertor-, Markt- und Deichstraße – stehen bleiben. Der Baubeginn hier ist für Herbst 2024 anvisiert. Die Bauzäune sichern eine Stufe an der Baugrenze zwischen zweitem und drittem Bauabschnitt ab. Wenn die Marktstraße neu gepflastert ist, wird der
Höhenunterschied ausgeglichen und die Stufe verschwinden.

© Fotos: Stadt Winsen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook