Wer lässt die längste Sonnenblume wachsen?“
von Stadt Winsen (Luhe) am 25.03.2024Saatgutbibliothek, Pflanzentauschbörse und Kinderprogramm in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Winsen (Luhe) lädt am 27. April 2024 von 10 bis 13 Uhr zur Eröffnung der Saatgutbibliothek und zur Pflanzentauschbörse. Das Thema Nachhaltigkeit steht auch hier wieder im Vordergrund – das Leih- und Tauschprinzip sorgt dafür, dass Dinge wie Bücher, und hier nun auch Saatgut und Pflanzen, wiederholt nutzbar sind.
Was ist eine Saatgutbibliothek genau? In einer Saatgutbibliothek bekommen Hobbygärtnerinnen und -gärtner einige Samen einer Sorte, säen diese in ihrem Garten oder auf dem Balkon aus und bauen somit die Pflanze über den Sommer an. Nach der Ernte trocknen sie die Samenkörnchen und bringen sie zur Saatgutbibliothek zurück.
In der Winsener Stadtbücherei können ab dem 27. April Tomaten-, Salat-, Erbsen- und Bohnensaat entliehen werden. Die erste Saatguttüte kostet 2 Euro Pfand,
für jede zurückgebrachte Saatguttüte mit selbstgezogener Saat, gibt es einen Gutschein. So soll ein Kreislauf entstehen und eine samenfeste, ökologische und unabhängige Sortenvielfalt erhalten bleiben.
Ergänzend findet am 27. April auch eine Pflanzentauschbörse in der Stadtbücherei statt.
Mitgebracht werden können alle Pflanzen aus dem eigenen Garten, die getauscht werden sollen. Ob nun Jungpflanzen, Stauden oder Gehölze, selbst Zimmerpflanzen sind zum Tausch willkommen. Die Pflanzen sollten in festen Transportgefäßen verpackt, und mit Angabe der
Pflanzensorte beschriftet, mitgebracht werden.
Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm rundet die Veranstaltung ab. Um 11 Uhr liest Asti Buono aus ihrem Buch „Talvi und die Samenkugelkekse“. Dieses Buch handelt vom
Verschwinden der Schmetterlinge und zeigt, was auch schon die ganz Kleinen machen können, um die Welt wieder bunter werden zu lassen. Außerdem wird es ein Spiel mit den sogenannten Beebots, kleinen Lernrobotern in Bienenform, geben. Bei einer Bastelaktion werden bunte Schmetterlinge gebastelt. Abschließend wird es einen ganz besonderen Aufruf geben – die Frage „Wer lässt die längste
Sonnenblume wachsen?“ ruft zum Sonnenblumen-Wachs-Wettbewerb auf.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.