Winsen, am Montag den 18.08.2025

Wer hat eine Stunde in der Woche Zeit? - Leseprojekt sucht Unterstützung

von Stadt Winsen (Luhe) am 23.04.2024


Die Stadtbücherei sucht Unterstützung für ein Projekt, das dem Team der Bücherei sehr am Herzen liegt: Für eine Kooperation mit der Hanseschule werden Menschen gesucht, die als Lesementorinnen und -mentoren eine Stunde in der Woche mit Schulkindern das Lesen üben. Finanzielle Unterstützung findet das Projekt durch die VGH-Stiftung „Heimat schaffen – Lesementoring“. Anne Wilke, Leiterin der Stadtbücherei, stellt heraus: „Uns liegt das Projekt sehr am Herzen. Wir würden uns freuen, wenn viele Lesehelferinnen und -helfer zusammenkommen und Schulkinder beim Lesenlernen unterstützen. Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Mit nur einer Stunde Zeit in der Woche ist dabei schon viel getan.“ Eine Lesementorin oder ein Lesementor betreut jeweils zwei Schülerinnen oder Schüler für ein halbes Jahr. Sie treffen sich wöchentlich für eine Stunde in der Schule, lesen oder spielen gemeinsam und sprechen anschließend über die Texte, damit die Lesekinder deren Bedeutung erfassen. Die Stadtbücherei hat dafür schon eine gute Basis geschaffen. Die Hanseschule konnte als Kooperationspartner gefunden werden und ergänzend wird es eine Schulung aller Lesementorinnen und Lesementoren noch vor dem Beginn der Sommerferien geben. Gestartet wird das Projekt dann direkt Anfang August. In der Stadtbücherei wird es dafür extra ein eigenes Regal mit verschiedenen Materialien geben, die für das Leselernprojekt zusammengestellt sind – neben Büchern finden sich dort zum Beispiel auch Lernspiele. Alle Lesementorinnen und -mentoren erhalten für die Zeit des Mentorings einen kostenlosen Benutzungsausweis der Stadtbücherei. Tag und Uhrzeit des Ehrenamtes kann sehr individuell auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden. Am 17. Mai 2024 um 11 Uhr stellt Anne Wilke das Projekt allen Interessierten genauer vor. Treffpunkt ist der Marstall. Eine vorherige Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wer schon vorab Fragen zu dem Projekt hat, kann diese per E-Mail an buecherei-info@stadt-winsen.de senden oder telefonisch unter 04171/657-540 stellen.

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook