Winsen, am Montag den 18.08.2025

Welttag des Buches

von Hansestadt Lüneburg am 13.04.2016


Der Welttag des Buches wird mit einem abwechslungsreichen Programm auch in der Lüneburger Ratsbücherei begangen.

Die UNESCO feiert ihn, Schulen feiern ihn, Buchhandlungen und Bibliotheken feiern ihn, und Lüneburgs Ratsbücherei feiert ebenfalls kräftig mit. Zum Welttag des Buches am 23. April wartet die Ratsbücherei mit einem abwechslungsreichen Programm auf: Um 16 Uhr führt sie unter dem Titel "Schätze der Ratsbücherei" durch den Altbestand der Bibliothek, und um 17 Uhr folgen Lesetipps, vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ratsbücherei. Beides ist kostenfrei.

Der Eintritt für das Abendprogramm kostet 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro, aber dafür bietet es allerhand! Um 18:45 Uhr sorgt Saxofonist Axel Jankowski für musikalische Unterhaltung, und Jörg Böhm liest aus seinem Roman "Und die Schuld trägt deinen Namen". Passend zu diesem Wein-Krimi hat die Ratsbücherei einen Wein-Ausschank und Knabbereien organisiert. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort in der Ratsbücherei. Den UNESCO-Welttag des Buches zelebrieren Lese-Fans in mehr als 100 Ländern seit 1996. Er hat sich zu einem Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte von Autoren entwickelt. In Deutschland koordinieren der Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen zahlreiche Events des Lesefests. Der Ursprung des Welttags des Buches geht auf eine Tradition in Katalonien zurück. Dort schenken Männer am 23. April, dem Gedenktag des Schutzheiligen Kataloniens, Sant Jordi (St. Georg), ihrer Liebsten eine rote Rose. Die Liebste revanchiert sich dann mit einem Buch.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook