Winsen, am Donnerstag den 03.07.2025

Weiterbildung für mehr Spaß im Ehrenamt

von Landkreis Harburg am 01.07.2025


Ehrenamtliches Engagement bereichert das Zusammenleben, hält die Gesellschaft zusammen – und macht Spaß. Doch wer sich engagiert, braucht oft auch Fachwissen – und zwar auch über seine eigentliche Aufgabe hinaus. Der Landkreis Harburg will die Ehrenamtlichen dabei mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten unterstützen. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – mehr bewegen“ organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg die Fortbildungen im Herbst und Winter.

„Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement werden im Landkreis Harburg großgeschrieben. Dieser Einsatz ist entscheidend für eine funktionierende Gesellschaft“, sagt Birthe Gutjahr, Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Harburg. Denn viele Angebote sind nur möglich, weil sich Menschen für andere einsetzen.

Ehrenamtliches Engagement ist auch in der Schule unverzichtbar. Doch welche Rechten, Pflichten und Möglichkeiten haben Elternvertreterinnen und Elternvertreter an allgemeinbildenden Schulen eigentlich? Und was sagt das Niedersächsische Schulgesetz? Genau darum geht es bei einer Informationsveranstaltung am Sonnabend, 6. September, von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen (Schulkamp 11a). Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Was passiert eigentlich an der Schule meines Kindes? Wer entscheidet, wann die nächste Klassenfahrt stattfindet und wohin es gehen wird? Was kann ich tun, dass die Hausaufgaben gleichmäßiger verteilt werden? Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Elternvertreterin oder Elternvertreter auf das Schulleben – oder muss ich es so hinnehmen, wie es kommt? Außerdem steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um mit Referent Manfred Schubert persönliche Fragen zu diskutieren.

Gute Kommunikation ist der Schlüssel für erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit. In dem Workshop „Mit Worten bewegen – Kommunikation im Ehrenamt“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonnabend, 13. September, von 10 bis 17 Uhr bei der KVHS in Maschen (Schulkamp 11a), wie sie durch klare, empathische und respektvolle Kommunikation ihr Team stärken und Missverständnisse vermeiden. Es geht darum, wie wichtig aktives Zuhören, Körpersprache und auch der gezielte Einsatz von digitalen Kanälen sind. In praxisnahe Übungen können sie die erlernten Kommunikationsstrategien direkt anwenden.

Haftung, Rechtssicherheit, Vereine und Recht ist das Thema des Seminars am Sonnabend, 20. September, von 10 bis 17 Uhr im KVHS-Haus Maschen. Referent Jörg Beismann erläutert, wie man Vereine rechtssicher führen kann und wie die Haftung des Vereins und des Vorstandes aussieht.

Was ein Verein macht, gibt die Satzung vor. Aber ist die Vereinssatzung noch zeitgemäß und entspricht der tatsächlichen Arbeit? Welche Auswirkungen hat das auf das Beitragswesen? Ist die finanzielle Sicherheit gegeben und welche Aufgabe kommt der Mitgliederverwaltung zu? Informationen rund um Mitgliederverwaltung, Beitragsverwaltung und Satzung gibt Jörg Beismann bei dem Seminar am Sonnabend, 22. November, von 10 bis 17 Uhr im KVHS-Haus Maschen.

Ohne Moos nichts los, das gilt gerade für Vereine. Sie brauchen Geld, um die Vereinsarbeit aufrechtzuerhalten. Doch müssen dafür allein die Vereinsmitglieder aufkommen? Welche Beiträge sind angemessen oder rechtlich zulässig? Welche anderen Finanzierungsquellen gibt es? Darauf geht Jörg Beismann am 8. November von 10 bis 17 Uhr im KVHS-Haus Maschen ein.

Wer sich engagiert, wer für seinen Verein brennt, muss aber auch aufpassen, dass er sich nicht selbst verschleißt und am Ende ausbrennt. Ein Seminar „Mit Achtsamkeit zur Selbstfürsorge“ findet am 29. November von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen statt. Anika Dietrich vermittelt den Ehrenamtlichen ein Verständnis für die Bedeutung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge und zeigt praktische Wege, wie sie diese Prinzipien im Alltag anwenden können.

Tue Gutes und rede darüber: Egal, ob Sportverein, Kulturgruppe oder Bürgerinitiative: Wer im Ehrenamt aktiv ist, möchte auch nach außen sichtbar sein. Wie das am besten geht, zeigt Desiree Schülke in dem Seminar „Pressearbeit leicht gemacht“ am 10. Januar 2026 von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie man ansprechende Pressetexte schreibt und eine übersichtliche Pressemappe zusammenstellt. Auch wie Künstliche Intelligenz helfen kann, ist Thema.

Viele gemeinnützige Vereine oder Organisationen quälen dieselben Herausforderungen: sinkendes freiwilliges Engagement im Vorstandsbereich, Probleme bei der Finanzmittelakquise, hohe Bindung von Zeit in Administration, zahlenmäßige und demografische Mitgliederentwicklung. Um Netzwerke, Kooperationen und Zusammenschlüssen geht es daher beim Seminar am 17. Januar von 10 bis 17 Uhr im KVHS-Haus Maschen.

„Projektmanagement im Ehrenamt“ ist Thema am 24. Januar von 9 bis 16 Uhr. Ehrenamtliche in Vereinen führen oft Projekte durch – für Veranstaltungen ebenso wie für Kampagnen. Iris Tews vermittelt in dem Workshop grundlegende Projektmanagementfähigkeiten, um solche Vorhaben erfolgreich zu planen und umzusetzen. Dabei geht es unter anderem um Grundlagen des Projektmanagements ebenso wie um Zielsetzung und Zielgruppenanalyse, Projektplanung und -strukturierung und Teamkoordination und Motivation.

Der Landkreis will die Vereine aber auch bei weiteren Fortbildungen unterstützen. „Es gibt natürlich eine Vielzahl von weiteren Themen, die in der Ehrenamtsarbeit hilfreich sein können und aktuell nicht angeboten werden. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: Wenn ein Verein oder eine Organisation einen speziellen Fortbildungsbedarf hat und interne Weiterbildungen organisiert werden, kann dafür eine Förderung bei der Agentur für Ehrenamt beantragt werden“, erläutert Birthe Gutjahr. Die Förderung beträgt bis zu 75 Prozent der Referentenkosten. Dazu kann ganz unkompliziert ein formloser Antrag bei Birthe Gutjahr gestellt werden, am besten bereits mit einer Kostenaufstellung.

Informationen zu allen Angeboten gibt es bei der Ehrenamtsbeauftragten Birthe Gutjahr, Telefon 04171 – 693 766, E-Mail: ehrenamt@lkharburg.de , Agentur für Ehrenamt, Schloßplatz 6, 21423 Winsen (Luhe), sowie unter www.ehrenamt.landkreis-harburg.de . Das Faltblatt mit den Weiterbildungsangeboten der Agentur fürs Ehrenamt ist unter anderem in der Kreisverwaltung und bei den Geschäftsstellen der KVHS im Landkreis Harburg erhältlich. Anmeldungen zu den Seminaren nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen, Telefon 04171 – 693 9400, E-Mail kvhs@lkharburg.de oder ganz einfach online unter www.kvhs-harburg.de .



Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift:

Ellen Giering von der KVHS (links) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook