Weihnachtsmarkt im Winsener Schloss
von museum-im-marstall am 24.11.2025Der Duft nach Waffeln und der Klang von Musik werden die Besucherinnen und Besucher bereits im Toreingang zum Schloss empfangen: Am 2. Advent öffnet das Winsener Schloss zum zweiten Mal seine Türen für einen besonderen Weihnachtsmarkt – den Weihnachtszauber. Der Weihnachtszauber am 6. und 7. Dezember ist ein regionaler Weihnachtsmarkt, bei dem Aussteller aus der Region ihre Produkte verkaufen und ein festliches Rahmenprogramm für die Einstimmung auf Weihnachten sorgt. Er bietet ein besonderes Weihnachtserlebnis für die ganze Familie.
Im und vor dem Schloss, in der Schlosskapelle und im Schlosshof wird den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Mischung aus musikalischen Angeboten, Verkaufsständen mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten, Essensständen sowie einem Angebot für Kinder geboten. Von 11 bis 18 Uhr ist das Gelände im und um das Schloss belebt. In den Innenräumen und im Hof bieten ausgewählte Kunsthandwerker ihre Waren an. An rund 20 Ständen erwartet die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Neben Schmuck, Seifen, Gestricktem und Genähtem gibt es liebevoll gearbeitete Holz- und Glaswaren, Pralinen, Lebkuchen und Marzipan sowie kulinarische Leckereien aus der Region. Alle Produkte sind garantiert handgemacht und bieten damit eine Fülle an einzigartigen Geschenkideen. Ein besonderes Highlight sind die handbemalten Christbaumkugeln aus Thüringen, die in alter Tradition gefertigt werden, sowie weihnachtliche Papp-Laternen im Stil um 1900 – beides ist am Stand des Museums erhältlich. In diesem Jahr haben die Besucherinnen und Besucher sogar die Möglichkeit, sich ihren Weihnachtsbaum vor Ort zu kaufen.
Neben den Marktständen bietet das Museum ein festliches Rahmenprogramm an, das an beiden Tagen für echte Adventsstimmung sorgt. Kinder und Erwachsene können sich auf Geschichten, Musik, Theater und Bastelaktionen freuen. Das Kaspertheater bringt ein Stück für die Jüngsten auf die Bühne, der Fliegenberger Gitarrenkreis sorgt für weihnachtliche Atmosphäre und die Elbdeichbrummer laden zum Mitsingen ein. Zudem laden Lesungen von Weihnachtsgeschichten Groß und Klein zum Zuhören ein. Für Kinder gibt es weihnachtliche Basteleien und die Möglichkeit, an der Feldschmiede des Metallbaubetriebes Jan Jürgens ein eigenes Metallobjekt zu kreieren.
Und um den Weihnachtszauber perfekt zu machen, kommen auch der Weihnachtsmann und die ehemalige Schlossherrin, Herzogin Dorothea zu Besuch und verteilen Leckeres an die Kinder. Das vollständige Programm mit allen Zeiten und Angeboten ist in den Tagen vor dem Weihnachtszauber auf der Website des Museums im Marstall (www.museum-im-marstall.de) abrufbar. Auch für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist durch die Ehrenamtlichen des Museums gesorgt. Es gibt ein buntes Angebot an frisch gebackenen Waffeln, Kartoffelpfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelmus, Grillwurst, Schmalzbrot und natürlich Punsch.
Der Weihnachtszauber findet am 6./7. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.
Abbildungen:
Eindrücke vom Weihnachtszauber aus dem Jahr 2025 (Museum im Marstall)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)