Wechsel an der Spitze der Kreisfeuerwehr Harburg
von Feuerwehr Harburg am 26.04.2025Zum 30. Juni endet die Amtszeit von Kreisbrandmeister Volker Bellmann aus Maschen. Nach zehn Jahren an der Spitze der Kreisfeuerwehr Harburg übergibt er das Amt in jüngere Hände. Auch Jonny Anders, stellvertretender Abschnittsleiter für den Bereich „Heide“ aus Tostedt, scheidet zum selben Zeitpunkt aus seiner Funktion aus.
Am Freitagabend kamen daher die Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeister der zwölf Kommunen im Landkreis Harburg im Feuerwehrhaus Jesteburg zusammen, um über die zukünftige Besetzung dieser zentralen Führungspositionen abzustimmen.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann begrüßte unter anderem Landrat Rainer Rempe und Kreisrätin Annerose Tiedt, die beide Wahlen leitete.
Für das Amt des Kreisbrandmeisters stellten sich zwei Kandidaten zur Wahl. Nach Auszählung der 104 abgegebenen Stimmen konnte sich Jörn Petersen, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Salzhausen, mit deutlicher Mehrheit durchsetzen. Der 53-jährige Geschäftsführer eines Sanitärbetriebs aus Winsen lebt in Tangendorf. Seit 2016 steht er an der Spitze der Feuerwehr seiner Samtgemeinde, zuvor war er 18 Jahre lang Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Tangendorf. Zudem ist er Zugführer eines der drei Deichverteidigungszüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Petersen nahm die Wahl an.
Für die Nachfolge von Jonny Anders als stellvertretender Abschnittsleiter „Heide“ kandidierte André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz. Auch er erhielt die Mehrheit der Stimmen und wurde zum neuen stellvertretenden Abschnittsleiter gewählt. Der 55-Jährige ist im Vertrieb eines Unternehmens für Klimatechnik tätig. Führungserfahrung sammelte er als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Holm (1999–2011), als stellvertretender Stadtbrandmeister in Buchholz (2010–2016) und seitdem als Stadtbrandmeister – ein Amt, das er auch künftig parallel ausüben wird.
Landrat Rainer Rempe gratulierte Jörn Petersen und André Emme herzlich zu ihrer Wahl. „In der heutigen Zeit ist es alles andere als selbstverständlich, sich mit so viel Engagement und Motivation für ein Ehrenamt dieser Verantwortung zur Verfügung zu stellen“, betonte er. Den neuen Führungskräften sprach er seine große Wertschätzung aus und freute sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Gleichzeitig dankte er dem scheidenden Kreisbrandmeister Volker Bellmann sowie dem stellvertretenden Abschnittsleiter Jonny Anders für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Der designierte Kreisbrandmeister Jörn Petersen bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen: „Gemeinsam wollen wir die Feuerwehr im Landkreis Harburg weiter voranbringen!“
Auf die neuen Führungskräfte warten anspruchsvolle Aufgaben – darunter die Planungen für den neuen Leitstellenverbund, die Überprüfung des Konzepts der spezialisierten Gefahrenabwehr, die Neuaufstellung der Kreisfeuerwehrbereitschaft sowie die Neustrukturierung der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ).
Sowohl der zukünftige Kreisbrandmeister als auch der stellvertretende Abschnittsleiter müssen auf der nächsten Kreistagssitzung am 18. Juni noch von den Kreistagsabgeordneten bestätigt werden.
Das Foto zeigt von links: Volker Bellmann, Jörn Petersen, André Emme, Annerose Tiedt
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.