Winsen, am Montag den 18.08.2025

Rettungshubschrauber meldet Waldbrand - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

am 22.04.2015


Bad Bevensen - Rettungshubschrauber meldet Waldbrand - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Am 21.04.15, gegen 11.00 Uhr, wurde durch die Besatzung eines Rettungshubschraubers (Christoph 19) im Waldgebiet Groß Hesebeck beim Überfliegen ein Waldbrand festgestellt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand unter großem Aufwand unter Kontrolle bringen; es war notwendig, dass die Löschfahrzeuge der eingesetzten Feuerwehren ständig im Wechsel in nahegelegenen Orten (mit Wasser) neu aufgetankt wurden. Letztendlich brannte an zwei Stellen eine Fläche von ca. 2.000 m² ab. Nach Hinweisen und aufgrund von Ermittlungen, wurde am frühen Nachmittag ein 22 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen, der in dringendem Tatverdacht steht, die Brände vorsätzlich gelegt zu haben. Der 22-jährige Bevenser wurde von der Polizei vernommen, anschließend jedoch wieder nach Hause entlassen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet. Ob der Mann als Verursacher weiterer Brände in Frage kommt, überprüfen die Ermittler aktuell.

Sachschaden in Höhe von mehr als 10.000 Euro richteten Unbekannte in der Nacht zum 22.04.15 in Bardowick an. Die Vandalen waren u.a. in der Hamburger Landstraße in zwei Omnibusse eingebrochen und entnahmen hier die Nothämmer. Mit diesen zerstörten und beschädigten die Täter diverse Scheiben von vier abgestellten Omnibussen, so dass hier alleine ein Sachschaden von gut 8.000 Euro entstand. Zuvor bzw. in der Folge traten die Vandalen im Ilmer Weg beide Außenspiegel eines abgestellten Pkw Honda Civic ab und schlugen (mit den Nothämmern) in der Straße Große Worth und Schwarzer Weg die Scheiben zweier Pkw VW Golf und Ford ein. In der Große Worth und dem Schwarzen Weg schlugen die Vandalen parallel auch die Scheibe der Schule, eines Kiosk und einer Bushaltestelle ein.

Darüber hinaus schlitzten die Täter zwischen 01.45 und 02.15 Uhr die Plane eines Verkaufszeltes auf dem Grundstück eines Supermarktes zwischen Schwarzer Weg und Hamburger Straße auf. Hier erbeuteten sie eine bislang unbekannte Menge von Tabakwaren. Offenbar kehrten die Täter gegen 04.10 Uhr noch einmal zum Zelt zurück, wurden dabei jedoch beobachtet. Die Täter konnten flüchten, ließen im Laufe der Flucht jedoch zwei Fahrräder zurück. Die weiteren Ermittlungen zu den möglicherweise örtlichen Tätern dauern an. Hinweise auch von Zeugen nimmt die Polizei Bardowick, Tel. 04131-92505-0, entgegen.

Lüneburg - Volltrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Eine 32jährige Radfahrerin überquerte am Dienstagnachmittag mehrfach unkontrolliert die Fahrbahn der Bleckeder Landstraße, bevor sie in Höhe einer Tankstelle gegen einen Opel stieß, der in Richtung stadteinwärts fuhr. Der 49jährige Fahrer des Opel hatte seinen Pkw bereits abgebremst, doch die Radfahrerin prallte gegen die Seite des Fahrzeuges. Nachdem die Radfahrerin einen Alkoholtest gemacht hatte, wunderten sich die eingesetzten Beamten, dass die 32Jährige überhaupt zu ihrem Fahrrad gekommen, geschweige denn hatte fahren können. Sie pustete einen Wert von 3,64 Promille. Der Radfahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.

Lüneburg - Sachbeschädigungen in der Innenstadt

Mehrere Dachpfannen eines Schuppens in der Straße Bei der St. Johanniskirche und einen Betontisch auf einem Schulhof in der Haagestraße wurden von unbekannten Tätern in der Zeit von Sonntagmorgen bis Dienstagmorgen beschädigt. Die Höhe der Schäden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Fünf Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Am Dienstag, gegen 19.45 Uhr, befuhr eine 57jährige VW-Fahrerin die B 4 in Richtung Soltau. In der 70 km/h Zone vor der AS Häcklingen befuhr sie den rechten Fahrstreifen, als von hinten ein mit vier Personen besetzter Skoda einer 22Jährigen herannahte und auf den VW auffuhr. Die Fahrerin des VW Passat, sowie die Skoda-Fahrerin und die Insassen im Alter von zweimal 19 und einmal 24 Jahren wurden alle leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstanden zudem Sachschäden von geschätzt 12.000 Euro. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden und zum Abtransport der Verletzten erschienen mehrere Rettungswagen am Unfallort. Die B4 blieb während der Bergungsarbeiten für etwa eine Stunde gesperrt.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook