Winsen, am Samstag den 24.05.2025

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gesucht

von Stadt Winsen (Luhe) am 06.12.2024


Für die Durchführung der voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl (die offizielle Festlegung des Wahltermins steht noch aus) sucht die Stadt Winsen (Luhe) noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

 

Nur durch die Mithilfe von vielen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ist die ordnungsgemäße Durchführung von Wahlen als Grundlage der Demokratie gewährleistet. Aus diesem Grund bittet die Stadt Sie, sich zur ehrenamtlichen Hilfe zu melden.

 

Die Wahlvorstände in den 36 allgemeinen Wahllokalen im Winsener Stadtgebiet sind bei der Wahl mit 8 Personen besetzt.

Gewählt wird von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr, wobei die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in zwei Schichten arbeiten. Die Frühschicht sorgt von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr für den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl und die Spätschicht übernimmt bis 18.00 Uhr diese Aufgabe. Danach beginnt das gemeinsame Auszählen und die Ermittlung des Ergebnisses im jeweiligen Wahllokal. Zusammen mit dem Rathaus-Team sind in Winsen bei diesen Wahlen rund 290 Wahlhelferinnen / Wahlhelfer im Einsatz.

 

Für Ihre Tätigkeit im Einsatz für die Demokratie und Ihr Engagement wird eine Aufwandsentschädigung von 35,00 EUR (als Wahlvorsteher / Wahlvorsteherin 40,00 EUR) gewährt.

 

Wer sich als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer melden möchte, kann dies über das Online-Serviceportal der Stadt oder über die Homepage unter www.winsen.de vornehmen. Aber auch eine telefonische Anmeldung unter der Tel-Nr. 04171/657-160 (Frau Kirchhoff), 04171/657-178 (Herr Runge) oder 04171/657-133 (Frau Scheiber) sowie per Mail an wahl@stadt-winsen.de unter Angabe der persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer) ist möglich.

 

Für die Bundestagswahl ist wichtig, dass die Interessenten die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz seit mindestens 3 Monaten in Deutschland haben. Aufgrund der örtlichen Nähe zu den Winsener Wahllokalen sollte der Wohnsitz im Stadtgebiet oder in den Ortsteilen von Winsen (Luhe) liegen.

 

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Die Durchführung von Wahlen stellt immer eine große Herausforderung dar, die nur durch tatkräftige Mithilfe von freiwilligen Helferinnen und Helfern am Wahltag bewältigt werden kann. Gerade für Jungwählerinnen und Jungwähler bzw. Erstwählerinnen und Erstwähler, die sich bereit erklären, bei Wahlen mitzuarbeiten, ist die Mithilfe die Gelegenheit sich mit dem Ausgangspunkt der demokratischen Willensbildung vertraut zu machen. Helfen Sie mit!

 

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook