Wahl des Inklusionsbeirats
von Winfried Machel am 14.09.2023Engagiert setzt sich der Inklusionsbeirat des Landkreises Harburg für Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Ziel ist es, ein Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen ohne Einschränkungen und Ausgrenzungen zu verwirklichen. In einer Nachwahl sollen drei vakante Positionen im Inklusionsbeirat – früher: Behindertenbeirat – nachbesetzt werden. Die Wahl findet am Donnerstag, 25. September, um 13 Uhr im Kreishaus Winsen, Gebäude B (Schloßplatz 6) statt.
Gewählt werden Vertretung und Stellvertretung für Menschen mit einer Hörbehinderung (gehörlose, schwerhörige, ertaubte Menschen). Außerdem wird die Stellvertreterin oder der Stellvertreter für Menschen mit einer seelischen Behinderung gesucht. Wer sich engagieren will, kann sich bis zum 21. September mit seinen persönlichen Angaben und gern auch einem Motivationsschreiben bei der Kreisverwaltung melden (a.conrad@lkharburg.de ).
Der Inklusionsbeirat des Landkreises Harburg vertritt ehrenamtlich die Interessen behinderter Menschen gegenüber den politischen Gremien und der Kreisverwaltung, aber auch gegenüber anderen Trägern. Daneben kann der Inklusionsbeirat auch selbst Initiativen starten oder Projekte anregen, um die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in Beruf und Gesellschaft zu fördern. Dazu gehört es auch, über die besonderen Bedürfnisse der Menschen zu informieren. Die Amtszeit ist mit der Wahlperiode des Kreistags verbunden und endet am 31. Oktober 2026.
Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz im Landkreis Harburg ab dem 18. Lebensjahr, die selbst von einer Behinderung betroffen sind. Wer bei der Wahlversammlung am 25. September dabei sein will, kann sich über E-Mail inklusionsbeirat@lkharburg.de oder Telefon 04171 – 693777 anmelden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.