Winsen, am Montag den 18.08.2025

Verleihung der Luhekiesel 2024

von Stadt Winsen am 04.03.2024


Am 28.02.2024 sind im Marstall wieder die Winsener Luhekiesel als Auszeichnung für ein herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen worden. Die Geehrten waren in diesem Jahr Ernst August Beecken, Jörg Busch, Sandra Dose, Frank Husemann und Bärbel Klevenhaus. Die Fünf hatten die politischen Gremien der Stadt ausgewählt und waren nun mit Angehörigen und Freunden in den Marstall gekommen. Bürgermeister André Wiese begrüßte sie, alle weiteren Gäste und teilte sich die Laudatoren-Aufgabe mit seinen Stellvertreterinnen Dr. Cornell Babendererde und Sabine Lehmbeck sowie seinem Stellvertreter Sebastian Trenkner. Bereits in seiner Begrüßungsansprache betonte der Bürgermeister: „Sie, die wir heute mit dieser Auszeichnung würdigen wollen, machen den Unterschied zwischen Nebeneinander und Miteinander. Mit Leidenschaft und Engagement setzen Sie sich für ein gutes Miteinander in Gemeinschaft ein. Sie haben sich entschieden für eine Haltung der Verantwortung gegenüber ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, für Zusammenhalt und Gemeinsinn. Sie gestalten statt zu spalten. Und mit Ihrem Wirken in einem Verein oder außerhalb einer solchen Organisationsstruktur sind Sie auch unverzichtbare Pfeiler unserer Demokratie.“ Ernst August (genannt „Charly“) Beecken engagiert sich seit über 70 Jahren im MTV „Frisch Auf“ Scharmbeck und seit fast 60 Jahren in der dortigen Freiwilligen Feuerwehr. Auch sein Einsatz im Erntefest-Verein, für den Sozialverband und nicht zuletzt auch bei der Aufarbeitung und dem Archivieren der Dorfgeschichte Scharmbecks machen ihn zu einem würdigen Preisträger. Sein Wissen und Können stellt Jörg Busch in der Freizeit seit rund 20 Jahren in den Dienst des Lions-Clubs Winsen und der Musikschule. Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird; vor Ort und weltweit. Jörg Busch ist in Winsen ein aktiver Teil dieses Dienstes an der Gemeinschaft und der Hilfe für Menschen in Not. Daneben findet er auch noch Zeit für die Vorstandsarbeit in der Musikschule, deren Vorsitzender er seit Jahren ist. Bereits 2009 wurde Sandra Dose für ihr außerordentliches ehrenamtliches Wirken im MTV Pattensen ausgezeichnet, und zwar mit dem Juniorkiesel der Stadt Winsen. Weil sie diese engagierte Vereinsarbeit fortgesetzt und immer mehr Verantwortung übernommen hat, ist ihr jetzt auch der Luhekiesel verliehen worden. In ihrer 38-jährigen Vereinszugehörigkeit war sie vielfache Übungsleiterin, 10 Jahre lang Jugendwartin und danach für 8 Jahre stellvertretende Vorsitzende. Seit 2014 ist sie erste Vorsitzende des MTV Pattensen. In diesen wichtigen Funktionen hat sie großen Anteil an der prächtigen Entwicklung „ihres“ Sportvereins. Frank Husemann und Bärbel Klevenhaus sind Lebensmittelretter und versorgen darüber hinaus verschiedene gemeinnützige Projekte mit selbstgekochtem Essen. Die beiden sammeln Lebensmittel ein, die ansonsten vernichtet würden, und verteilen diese dann über feste Stationen – sogenannte „Fairteiler“ – an Bedürftige und Menschen mit einem ausgeprägten Bewusstsein für den besonderen Wert von Lebensmitteln. Daneben kochen die beiden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrerer gemeinnütziger Projekte. Davon profitieren zum Beispiel das Hipsy Café, die Aktion „Lichtblicke“ oder auch das Internationale Café. Der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln und die Unterstützung gemeinschaftlicher Aktionen in Form warmer Mahlzeiten sind ein außergewöhnlicher Einsatz für Anliegen der Allgemeinheit, für den sich die Stadt mit dem Luhekiesel bedanken möchte. In seiner Würdigung der Preisträgerinnen und Preisträger stellte Winsens Bürgermeister heraus, welchen Wert das Ehrenamt und jeder andere freiwillige und selbstlose Einsatz für die Demokratie hat: „Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Menschen, die sich engagieren, tun genau das, denn das Eintreten für andere ist ein Eintreten für die Gemeinschaft. Ihnen ist nicht gleichgültig, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen. Sie finden sich nicht einfach mit den Gegebenheiten ab, sondern wollen etwas ändern. Sie alle stärken auf ganz verschiedene Weise den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dafür gebührt Ihnen unser Dank und unsere Hochachtung.“ Die beigefügten Fotos zeigen die Ehrenpreisträgerinnen und Ehrenpreisträger (von links) Jörg Busch, Sandra Dose, Ernst-August Beecken, Barbara Klevenhaus und Frank Husemann (Foto 1), die Ehrenpreisträgerinnen und Ehrenpreisträger gemeinsam mit den Laudatorinnen und Laudatoren (von links) Jörg Busch, André Wiese, Sandra Dose, Dr. Cornell Babendererde, Ernst-August Beecken, Sebastian Trenkner, Frank Husemann, Sabine Lehmbeck und Barbara Klevenhaus (Foto 2), einen der diesjährigen Luhekiesel mit einem kleinen Präsent (Foto 3) sowie die Eintragungen ins Goldene Buch der Stadt (Foto 4).

© Fotos: Stadt Winsen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook