Urkunden für Schornsteinfeger
von ©Landkreis Harburg am 27.05.2024vierblättriges Kleeblatt, Hufeisen oder Hasenpfote – es gibt viele Glücksbringer. Aber am zuverlässigsten, das weiß der Volksmund genau, ist doch der Schornsteinfeger. Schon die Begegnung auf der Straße soll bereits für Glück sorgen, tatsächlich kümmern sich die Frauen und Männer mit dem schwarzen Zylinder zunächst einmal dafür, dass es nicht zu Rußbränden im Kamin, Gasvergiftungen oder Hausbränden kommt. Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger bringen so Sicherheit und die Voraussetzung für Glück ins Haus. Als amtliche Glücksbringer dürfen künftig Corinna Luig und Christian Krause Freude in die Häuser bringen: Landrat Rainer Rempe hat sie als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bestellt. Außerdem hat er Udo Elfers verabschiedet, der das Amt als Bezirksschornsteinfeger für Teile der Samtgemeinden Salzhausen und Hanstedt nach 26 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgab.
„Schornsteinfeger sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Landrat Rempe. „Sie prüfen und stellen sicher, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Öfen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sicher, effizient und sauber funktionieren. Gerade in der aktuellen Situation ist zudem ihr fachkundiger Rat in allen Fragen rund um Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Heiztechnologie wichtiger denn je.“
Landrat Rempe würdigte zudem die Tätigkeit von Udo Elfers. „Udo Elfers war Schornsteinfeger mit Leib und Seele und wir bedanken uns für die langjährige und gute Zusammenarbeit. Er stand für Kontinuität und Kompetenz und zeichnete sich durch bürgernahes Verhalten aus. Zu den Menschen im Kehrbezirk hatte er stets einen guten Draht“, so Rempe.
Seine Nachfolgerin Corinna Luig hatte zunächst eine Ausbildung zur Tierarzthelferin abgeschlossen, bevor sie eine Schornsteinfegerlehre anschloss. 2006 absolvierte sie die Meisterprüfung und war seitdem als Meistergesellin tätig. Ihr Kehrbezirk VIII mit Sitz in Salzhausen umfasst Teile der Samtgemeinden Salzhausen und Hanstedt.
Christian Krause ist nicht nur Schornsteinfeger, sondern auch Maurer- und Betonbauer. Er war bisher als selbstständiger Schornsteinfeger in Hamburg tätig. Zu seinem Kehrbezirk II gehören ein Teil des Ortes Stelle, ein großer Teil von Ashausen sowie die Ortsteile Fliegenberg, Rosenweide und Wuhlenburg sowie ein kleiner Teil der Kernstadt Winsen und die Ortsteile Stöckte, Hoopte und Gehrden. Der bisherige Amtsinhaber Christoph Riedel war bereits im April in den Ruhestand verabschiedet worden.
Alle bevollmächtigten Schornsteinfeger der 26 Kehrbezirke im Landkreis Harburg haben sich schriftlich dazu verpflichtet, ihre hoheitlich-administrativen Aufgaben und Befugnisse stets im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften auszuüben und ihre Arbeiten nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie unparteiisch auszuführen. Dazu gehören die Feuerstättenschau, um festzustellen, dass eine Anlage betriebs- und brandsicher ist, die Kontrolle der Eigentümerpflichten und die Führung des Kehrbuches sowie Bauabnahmen und Tauglichkeitsüberprüfungen von Feuerungsanlagen. Sie werden jeweils für sieben Jahre bestellt.
Foto ©Landkreis Harburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.