Winsen, am Montag den 18.08.2025

Umgestaltung des Verkehrsraums an der Hindenburgstraße

von Winfried Machel am 13.10.2022


HANSESTADT LÜNEBURG. Um die Verkehrssituation für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen in der Hindenburgstraße zu verbessern, wird dort im kommenden Jahr auf der südlichen Straßenseite ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn eingerichtet. Fortgeführt wird dafür der Radfahrstreifen, der derzeit aus der Innenstadt kommend im Kurvenbereich der Bastionstraße/Ecke Frommestraße endet. Um ausreichend Sicherheitsraum für alle Verkehrsteilnehmer:innen zu schaffen, müssen im Zuge der Umgestaltung die 19 Parkplätze auf südlicher Straßenseite weichen. Der Behindertenparkplatz in der Hindenburgstraße wird in unmittelbarer Nähe des Bürgeramtes ersetzt. Die jetzigen Parkflächen zwischen den Bäumen werden entsiegelt und bepflanzt.



Um den Wegfall der Stellplätze in Teilen zu kompensieren, werden die Parkplätze auf der Nordseite der Hindenburgstraße und die Stellplätze auf dem Parkplatz „Langer Jammer“ als parkscheinpflichtige Stellplätze der Gebührenzone 3 ausgewiesen. Diese künftig kostenpflichtigen Stellplätze stehen für Bewohner:innen des Bewohnerparkbereichs B zur Verfügung. Die Cambio-Station mit zwei Stellplätzen bleibt auf dem Parkplatz Langer Jammer erhalten.



Durch die Bewirtschaftung der Parkflächen auf der Nordseite wird es vor Ort zu einer höheren Fluktuation und damit auch zu einer höheren Verfügbarkeit von Innenstadtparkplätzen kommen, als dies aktuell der Fall ist. Die Innenstadtnahe CarSharing-Station soll außerdem dazu beitragen, die Anzahl privater Fahrzeuge im Stadtzentrum zu reduzieren.



Die neue Gebührenordnung der Hansestadt Lüneburg tritt zum 1. Dezember 2022 in Kraft.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook