Winsen, am Samstag den 19.07.2025

Trafoturm aus Ashausen im Kiekeberg-Museum aufgebaut

von Winfried Machel / Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg am 18.07.2025


Trafoturm aus Ashausen im Kiekeberg-Museum aufgebaut

Rosengarten-Ehestorf, 18.7.2025 – Ein über 80 Jahre alter Trafoturm aus der Siedlung Büllhorn (Ashausen, Gemeinde Stelle) wurde ins Freilichtmuseum am Kiekeberg umgesetzt und ergänzt dort die Baugruppe Königsberger Straße, die das ländliche Leben zur Zeit des Zweiten Weltkriegs darstellt.

Der 8,5 Meter hohe Turm, ein Symbol für die Elektrifizierung des ländlichen Raums, wurde von der Firma JaKo zerlegt, transportiert und am 16. Juli wieder aufgebaut. Besucher können ab dem 5. September auch die Technik im Inneren besichtigen.

Erbaut wurde der Turm um 1944 – ungewöhnlich für die damalige Zeit, in der Baustoffe knapp waren. Er diente der Stromversorgung einer Wochenendsiedlung, die im Krieg zur Notwohnsiedlung wurde. Eigentümerin Christiane Örtzen hatte den Turm dem Museum vermittelt.

EWE NETZ übergab ihn 2016 dem Museum. Der Transport erfolgte in drei Teilen auf Tiefladern, die Umsetzung leitete Museumsarchitektin Theda Pahl. Finanziert wurde das Projekt vom Förderverein des Museums.

Der Turm wird mit originaler Ausstattung und Umspanntechnik präsentiert. Er steht am Dorfausgang der Königsberger Straße. Im ländlichen Raum wurden Trafotürme bis in die 1980er-Jahre genutzt, bevor sie von Umspannkästen abgelöst wurden.
Hinweis:
Von der Redaktion gekürzter Text

© Fotos: Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook