Winsen, am Montag den 18.08.2025

Tönnhausen liegt vorn

von Carlo Eggeling am 28.08.2023


Das berichtet Feuerwehrsprecher Matthias Wille:

Die Freiwillige Feuerwehr Tönnhausen ist Sieger der Leistungsvergleiche während des Kreisfeuerwehrtages am Wochenende in Marschacht. 40 Gruppen aus dem gesamten Landkreis hatten sich zuvor bei den Gemeinde- und Stadtfeuerwehrtagen für diesen Wettbewerb qualifiziert. Bei besten Bedingungen absolvierten sie jetzt drei Module rund um das Marschachter Feuerwehrhaus. Zunächst galt es für den Maschinisten, das Einsatzfahrzeug möglichst schnell aber fehlerfrei vorwärts wie rückwärts durch einen Hindernisparcours zu fahren. Die gesamte Gruppe war dann beim nächsten Modul gefordert – dem Löschangriff. Hier wurde ein Löscheinsatz simuliert, der unter den Augen des Wertungsrichterteams gemäß den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschriften aufgebaut werden musste. Das Auswechseln eines geplatzten Schlauches wurde hier als eigener Zeittakt gewertet. Als letztes Modul stand das möglichst schnelle und natürlich fehlerfreie Kuppeln einer Saugleitung auf dem Programm.

„Ich bin sehr froh, dass das Leistungsvergleichswesen im Landkreis Harburg nach der Pandemie wieder aufwächst“, betonte Kreisbrandmeister Volker Bellmann während der Siegerehrung. Zwar habe man noch nicht wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht, jedoch sei die Zahl der aktiven Leistungsvergleichseinheiten gegenüber dem Vorjahr bereits wieder deutlich gewachsen.

Kreiswettbewerbsleiter Andreas Mundt bedankte sich bei der ausrichtenden Wehr Marschacht unter Leitung von Ortsbrandmeister Gerrit Krepinsky für die Herrichtung des Wettbewerbsplatzes. Er freute sich über die hervorragenden Leistungen, die durch die angetretenen Gruppen gezeigt wurden und richtete auch einen besonderen Dank an sein Wertungsrichterteam.

Bei der Siegerehrung konnte der anschließend die Mitglieder von sieben Gruppen mit der bronzenen Leistungsspange auszeichnen. Sie hatten die Bedingungen hierfür mit einem Zielerreichungsgrad von 100% bravourös erfüllt. Neben dem Kreissieger Tönnhausen sind dies die Gruppen der Feuerwehren Wulfsen, Rottorf, Sahrendorf-Schätzendorf, Schwinde-Stove, Pattensen 1 und Fliegenberg-Rosenweide. Für den Regionalentscheid am 17. September in Beverstedt im Landkreis Cuxhaven qualifizierten sich außerdem die Gruppen Winsen 1, Garlstorf und Pattensen 2.

Die Pokale für die schnellsten Zeittakte gingen an die FF Tönnhausen, die mit 35,11 Sekunden beim Kuppeln der Saugleitung und 3,13 Sekunden beim Austausch des geplatzten Schlauches als einzige Gruppe einen Gesamtzeittakt von unter 40 Sekunden erreichte und daher gleich zwei der Trophäen mit nachhause nehmen konnte. Die schnellste Fahrübung mit 70 Sekunden absolvierte der Maschinist der FF Sahrendorf-Schätzendorf.



Das Gruppenfoto zeigt die Siegergruppe der FF Tönnhausen

Die weiteren Fotos zeigen das Kuppeln der Saugleitung auf Zeit

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook