Winsen, am Montag den 18.08.2025

Taxi-Fahrerin überfallen

am 18.02.2016


Am gestrigen Mittwoch, 17.Februar, gegen 22.15 Uhr, fuhr eine 51 Jahre alte Taxi-Fahrerin in die Zeppelinstraße, um Fahrgäste aufzunehmen. Anstatt jedoch in das Taxi zu steigen, um sich an das gewünschte Ziel bringen zu lassen, forderten die Täter von der Fahrerin Bargeld und bedrohten sie. Als die 51-Jährige der Aufforderung nicht nachkam, sprühten die Täter ihr Reizgas in die Augen. Die Taxi-Fahrerin ergriff beherzt ihre Geldbörse und floh vor den Tätern, die nun ihrerseits das Weite suchten. Eine kurz darauf eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Beide Täter wurden als ca. 20 Jahre alte Deutsche beschrieben. Die weitere Beschreibung lautete wie folgt:

1. Täter: - schlank, - bekleidet mit einem Kaputzenpullover und Jeanshosen.

2. Täter: - etwas korpulenter, - dunkle, kurze Haare. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Mann in Wohung überfallen

Ein 33-jähriger Bewohner in einer Unterkunft in der Straße Beim Benedikt wurde 17.02.16, gegen 21.05 Uhr, von zwei unbekannten Tätern in der gemeinschaftlichen Wohnung aufgesucht und bedroht. Zwei maskierte Täter brachen die Wohnungstür auf und stürmten in das von dem 33 Jahre alten Mann bewohnte Zimmer. Einer der Täter versuchte nach ersten Aussagen mit einer Schreckschusswaffe zu schießen, doch der Mann wehrte sich mit einem Stock, woraufhin die Täter die Wohnung wieder verließen. Die Täter schossen noch einige Male mit der Schreckschusswaffe in die Luft und verließen dann das Gebäude. Verletzt wurde bei der Tat niemand. Der Hintergrund der Tat ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Fahrraddieb gerät in Verkehrskontrolle

Am Mittwoch, 17. Februar, gegen 13.50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Radfahrer von der Polizei kontrolliert, da er mit seinem Fahrrad widerrechtlich in der Kuhstraße fuhr. Bei der Kontrolle stellte der Polizeibeamte fest, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet war. Weiterhin hatte der 35-Jährige eine Großpackung Zahncreme dabei, welche von einem Ladendiebstahl bei einer Drogerie-Filiale in der Lüneburger Innenstadt stammen könnte. Fahrrad und Zahnpasta wurden sichergestellt. Der Radfahrer erhielt zu der gebührenpflichtigen Verwarnung in Höhe von 15 Euro eine Strafanzeige.

Radfahrer begeht Unfallflucht

Ein 51-Jähriger befuhr am 17.02.16, gegen 16.10 Uhr, mit einem Linienbus die Altenbrückertorstraße aus Richtung der Kreuzung Schießgrabenstraße/ Willy-Brandt-Straße kommend in Richtung Am Sande. Ein bislang unbekannter Radfahrer fuhr zunächst auf dem linksseitigen Radweg schräg vor dem Linienbus, überquerte dann jedoch unvermittelt die Fahrbahn in Richtung Ilmenaustraße. Der Fahrer des Linienbusses machte eine Vollbremsung, um einen Zusammenstoß mit dem Radfahrer zu vermeiden. Hierdurch wurde eine 62-jährige Mitfahrerin in dem Bus leicht verletzt. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Es soll sich bei dem Flüchtigen um einen schlanken, ca. 25 Jahre alten Mann mit nordafrikanischem Äußeren gehandelt haben. Er trug einen Vollbart und war mit einer Strickmütze, dunkler Jogginghose und einer dunklen Sportjacke bekleidet. Er fuhr auf einem schwarzen Mountainbike. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Diebstahl aus Pkw

Aus einem Toyota, der im Hans-Heinrich-Stelljes-Ring stand, stahlen unbekannte Täter am heutigen Donnerstag, 18.Februar, zwischen 07.35 und 07.45 Uhr, eine Umhängetasche und eine Geldbörse mit persönlichen Papieren. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook