Winsen, am Montag den 18.08.2025

Tatort-Kommissar im Audimax

von Theater Lüneburg am 13.11.2017


Tatort-Kommissar Andreas Hoppe liest beim Meisterkonzert NO. 2 „Jenseits“ im Libeskind-Auditorium.

Für das Meisterkonzert NO. 2 „Jenseits“ hat das Theater einen besonderen Gast eingeladen: Schauspieler Andreas Hoppe alias Mario Kopper (Tatort Ludwigshafen) liest Auszüge aus Klaus Manns Roman „Symphonie Pathetique. Ein Tschaikowsky-Roman“. Diese Auszüge wechseln sich ab mit Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „Sinfonie Nr. 6 h-Moll, op. 74, Pathétique“, gespielt von den Lüneburger Symphonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Thomas Dorsch. Auf dem Programm stehen außerdem „Passacaglia, op. 1“ von Anton Webern sowie Richard Strauss‘ „Vier letzte Lieder“, interpretiert von der jungen aufstrebenden Sopranistin Signe Ravn Heiberg.

Das Meisterkonzert NO. 2 findet am 25.11.2017 um 20 Uhr im Libeskind-Auditorium der Leuphana Universität statt. Karten für diese Veranstaltung der Hansestadt Lüneburg gemeinsam mit dem Theater Lüneburg sind im Vorverkauf an der Theaterkasse sowie am Abend selbst am Veranstaltungsort erhältlich. Es besteht wie gewohnt die Möglichkeit, für die Heimfahrt das Theatertaxi zu buchen.

Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ gehört zu den bedeutendsten Werken in der Gattung des Orchesterliedes. Dieser fein leuchtenden Darstellung des Weges ins Jenseits wird bei diesem Konzert die dunkelste und schmerzlichste Darstellung des Abschieds vom Leben in Tschaikowskys „Pathétique“ gegenübergestellt. Nach dieser Komposition hat Autor Klaus Mann seinen Roman über Eros, Politik und Kunst benannt. In diesem erschafft er ein Lebensbild des bedeutenden Komponisten und portraitiert ihn vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts.

Gelesen werden die Texte von Andreas Hoppe, der nach seiner Ausbildung zum Theaterschauspieler viele Jahre auf verschiedenen Bühnen Deutschlands stand. Bekannt wurde er einem Millionenpublikum als Tatort-Kommissar Mario Kopper. Die Sopranistin Signe Ravn Heiberg gehört seit der Spielzeit 2016/17 zum festen Ensemble des Theater Lüneburg. Sie beeindruckte u.a. als Desdemona in Verdis Oper „Otello“ sowie aktuell als Gräfin in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“. Weitere Informationen unter www.theater-lueneburg.de Kartenvorverkauf: Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters.

© Fotos: Nikola Kuzmanic


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook