Tatkräftiger Einsatz für die Natur
von Landkreis Harburg am 27.02.2025Als der Mann die Wulmstorfer Heide kennengelernt hatte, sah das alles noch ganz anders aus: Als Panzerpionier war der Buxtehuder früher auch auf dem damaligen Truppenübungsplatz der Röttiger-Kaserne im Einsatz. Doch wo einst die Panzer übten, ist dank intensiver Renaturierungsmaßnahmen der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg längst eine einzigartige Naturlandschaft und ein faszinierendes Erholungsgebiet entstanden. Doch damit das so bleibt und nicht etwa Bäume und Büsche die Oberhand gewinnen, ist regelmäßige Pflege notwendig – wie die Entkusselungsaktionen. Als er davon hörte, war es für den Buxtehuder und seine Frau keine Frage: Auch sie wollen dabei sein und sich für die Natur engagieren. Insgesamt 15 Helferinnen und Helfer waren jetzt in der Wulmstorfer Heide tatkräftig für den Naturschutz im Einsatz.
Bei der Aktion der Naturschutzstiftung mit Unterstützung der BUND-Ortsgruppe Neu Wulmstorf waren sie aktiv, um die Heide von ihrem Gehölzaufwuchs, von Birken und Kiefern zu befreien und ihr damit Luft zu verschaffen. So wird der Charakter der weiten Heideflächen bewahrt. Den „geernteten“ Gehölzschnitt transportieren die Helferinnen und Helfer an den Wegesrand. Eine Forstfirma holte ihn ab und häckselte das Holz.
In gut drei Stunden wurde viel geschafft. Die fleißigen Aktiven wie auch der Vorstand waren einhelliger Meinung: Das war ein gelungener Einsatz, und alle zeigten sich hoch motiviert, weiterhin für den Naturschutz aktiv zu sein. „So kann sich die Heide sehen lassen“, zogen Mirko Dannenfeld und Detlef Gumz vom Vorstand der Stiftung ein positives Resümee, als sich die fleißigen Helferinnen und Helfer mit leckerer Erbsen- und Tomatensuppe sowie Apfelkuchen stärkten. „Der Lebensraum Heide und die seine typischen Lebensgemeinschaften werden sich dankbar zeigen“, sind sie sich sicher. Die Vorstandsmitglieder bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und freuen sich auf eine Fortsetzung im Herbst.
Die Naturschutzstiftung hat in der Wulmstorfer Heide als ein ökologisches Vorzeigeobjekt Teile des 171 Hektar großen Geländes des ehemaligen Truppenübungsplatzes renaturiert – und ein Refugium besonders für den Schutz gefährdeter Arten wie Kreuzotter und Heidelerche geschaffen. Es findet aber nicht nur eine kontinuierliche Pflege statt, das Gebiet wird derzeit zusätzlich ökologisch aufgewertet. Nahe der alten Panzerringstraße am 83 Meter hohen Bornberg wird eine frühere Abbruchkante wieder freigestellt, um Wildbienen und anderen Insekten am neuen Wildbienenkliff einen Lebensraum zu bieten. Zur Weiterentwicklung dieses wertvollen Naturraumes wird der Wald südlich des Bornbergs klimagerecht umgebaut – eines der größten Waldnaturschutzprojekte im Landkreis Harburg. Anstelle des strukturarmen Kiefernstangenholz mit geringem ökologischen Wert entsteht ein hochwertiger, abwechslungsreicher Buchenmischwald.
Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift:
Tatkräftig für die Natur waren die Helferinnen und Helfer in der Wulmstorfer Heide im Einsatz.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.