Stufe für Stufe zum erfolgreichen Geschäftsmodell
von Winfried Machel am 17.08.2023Stufe für Stufe zum erfolgreichen Geschäftsmodell: Start-up-Experte gibt smarte Tipps für junge Unternehmen
***
Grundlage einer erfolgreichen Selbstständigkeit ist ein funktionierendes Geschäftsmodell: „Wem verkaufe ich wo und zu welchem Preis welche Leistung, die ich wie produziere?“ Die Antwort auf diese Frage beschreibt zwar kurz und knapp, was ein Geschäftsmodell ist. Aber über den Erfolg entscheidet vor allem das Geschick des Unternehmens – oder…?
„Systematisch vorgehen, das ist der Trick“, sagt der Start-up-Experte und Erfolgs-Buchautor Ehrenfried Conta Gromberg. Mit der Produkt-Treppe® hat er ein Werkzeug entwickelt, das junge Unternehmen dabei unterstützt, die richtigen Bausteine für ein erfolgreiches Geschäftsmodell zusammenzusetzen.
Beim kommenden #Start-Abend für die #Gründerwoche im Landkreis Harburg am Donnerstag, 31. August 2023, im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, ab 18:30 Uhr, zeigt Ehrenfried Conta Gromberg, wie man mit Hilfe der Produkt-Treppe® seine Angebote analysiert und zukunftsgerecht aufstellt. Er erklärt den Unterschied zwischen klassischen Angebotsmustern und digitalen Produkten, gibt Tipps, wie sich Geschäftsmodelle und Produkte von Anfang an gezielt gestalten lassen und schickt die Teilnehmer noch während des Abends auf ihre individuelle Produkt-Treppe®.
„Bin ich ein Geschäftsmodell von gestern oder morgen? Überprüfe Deinen Smartheits-Faktor und lerne mit der Produkt-Treppe® digitale Konzepte zu bauen“ – so lautet das Thema des Abends.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon (04181) 92360 oder info@wlh.eu. Veranstaltungsort ist das ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstraße 6, in Buchholz i.d.N. Ergänzend zum #Start-Abend am 31. August haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer Online-Veranstaltung am 5. September Themen und Fragen gemeinsam mit dem Referenten weiter zu vertiefen.
Der #Start-Abend ist Teil der #Gründerwoche, eine Initiative der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH. Unter dem Motto „selbstständig – aber nicht allein!“ bietet die Reihe eine Plattform für die Vernetzung von jungen Unternehmen, Start-ups, Freiberuflern und angehenden Gründerinnen und Gründern der Region. Neben dem #Start-Abend gibt es bei weiteren Online-Veranstaltungen zu Gründungsthemen vielfältige Gelegenheit, sich auszutauschen und zu beraten.
Der Experte des Abends:
Ehrenfried Conta Gromberg lebt zusammen mit seiner Frau Brigitte Conta Gromberg in Jesteburg. Die beiden sind als Solopreneur-Paar gemeinsam seit 25 Jahren selbstständig und gründeten vier eigene GmbHs, darunter zwei Hamburger New-Economy-Startups. Ihre Besonderheit: Sie arbeiten seit 25 Jahren ausschließlich aus dem Home-Office und gehören damit zu den Pionieren der Home-Office-Kultur.
Bekannt wurden sie, als sie den Begriff „Solopreneur“ nach Deutschland brachten und damit eine neue Klasse der Geschäftskonzepte markierten. Sie schrieben die ersten deutschsprachigen Bücher über das Phänomen, brachten das Thema in die Entrepreneur-Szene und waren die Initiatoren der Solopreneur Days.
Mit der Produkt-Treppe® schufen sie ein speziell für digitale Geschäftskonzepte optimiertes Business-Modelling-Tool. Sie begleiten Selbstständige in der Gründung wie auch bei ihrem Wandel auf dem Weg von einem klassischen zu einem digitalen Geschäftskonzept und sind in der Gründerszene aktiv.
Weitere Infos zur #Gründerwoche unter www.wlh.eu.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.