Winsen, am Montag den 18.08.2025

Fördergeld der Bürgerstiftung

von Stadt Lüneburg am 16.05.2015


Auch das Theater Lüneburg profitiert bei einem besonderen Projekt von Mitteln der Bürgerstiftung.

Kindergärten, Schulen, sozial und künstlerisch tätige Vereine, aber auch Theater, Volkshochschule und andere mehr werden in diesem Jahr von der Lüneburger Bürgerstiftung mit Fördermitteln bedacht. Am Dienstag (12. Mai) lud die Stiftung zur Übergabe in den Huldigungssaal des Rathauses. Elke Frost, Vorsitzende der Lüneburger Bürgerstiftung, freut sich: „Es gibt so viele Menschen, die so gute Arbeit machen, um die Idee des Miteinanders und der Generationenverbundenheit zu verwirklichen – einfach umwerfend.“

Insgesamt 16 Projekte profitieren in diesem Jahr von den Ausschüttungen der Lüneburger Bürgerstiftung. Mit dabei sind Präventionsprojekte etwa an der Igelschule und der Heiligengeistschule, das Projekt „Giraffentraum“ des Fördervereins der Kita Marienplatz e.V. oder auch ein Begegnungsprojekt von Schülerinnen und Schülern im Altenheim. Ebenso wird die Zeitschrift Ausblick für ihre 101. Ausgabe unterstützt, wenn die älteren Redaktionsmitglieder gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler das Thema „Eitelkeiten“ erarbeiten. Grenzenloses Miteinander ist Schwerpunkt beim „Integrations- und Schulschachturnier 2015“ für Schüler, Senioren und Flüchtlinge sowie bei den Ferienaktionen „Reise um die Welt“ der Ev. Familienbildungsstätte oder auch im Müttercafé Kaltenmoor der AWO Soziale Dienste e.V. Gemeinsames Musizieren steht z.B. beim Stadtorchester Lüneburg e.V. im Mittelpunkt, aber auch in einem Musikprojekt der Alzheimer Gesellschaft. In der Halle für Kunst Lüneburg e.V. soll zeitgenössische Kunst an Jung und Alt vermittelt werden.

Die Lüneburger Bürgerstiftung ist im Jahr 2005 gegründet worden. Sie geht zurück auf eine Reihe historischer Stiftungen sowie wohltätiger Zuwendungen und Nachlässe an die Stadt Lüneburg. Sie ist den Stiftungszwecken der Förderung von Jugend- und Altenhilfe und von Schulen und Kindertagesstätten verpflichtet und fördert gegenwärtig schwerpunktmäßig die Generationenverbundenheit in der Stadt. Seit ihrer Gründung hat die Lüneburger Bürgerstiftung mehr als 150 Projekte unterstützt.

Für ein Projekt ist die Lüneburger Bürgerstiftung aber auch selbst auf Spenden angewiesen - Stichwort Roter Hahn:
Der Rote Hahn ist ein ehemaliges Hospital / mittelalterliches Wohnstift aus dem 16. Jahrhundert im Lüneburger Wasserviertel. Wie im Testament des Stifters vorgesehen, ermöglicht die Lüneburger Bürgerstiftung als Eigentümer auch heute „den Ärmsten der Armen“ in den 11 kleinen Wohnungen zu leben. Die dringend notwendige Sanierung und Modernisierung ist eine gewaltige Herausforderung. Das Sanierungsprojekt wird realisiert in enger Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lüneburg und dem Sanierungsträger, der BauBeCon GmbH. Die Lüneburger Bürgerstiftung benötigt aber noch weitere Unterstützung, um dieses Projekt zu meistern und hofft in diesem Sinne auf Zustiftungen und Spenden.

Nähere Infos über die Aktivitäten der Lüneburger Bürgerstiftung und Kontaktadressen unter www.lueneburg.de/buergerstiftung



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook