Start in die Ausbildung
von Landkreis Harburg am 01.08.2024Für sie beginnt ein neuer Lebensabschnitt: 26 junge Menschen haben am heutigen Donnerstag ihre Ausbildung, ihr Studium oder ihren Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis Harburg begonnen. Landrat Rainer Rempe begrüßte die künftigen Fachkräfte dazu im Kreishaus. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine berufliche Zukunft bei der Kreisverwaltung entschieden haben und Teil unseres großen Teams werden. Ich wünsche Ihnen dafür viel Erfolg. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die eine so große Verwaltung bietet“, sagte Landrat Rempe bei der Begrüßungsveranstaltung im Kreishaus.
„Der Landkreis Harburg versteht sich als moderner, innovativer, unbürokratischer Dienstleister für seine Bürgerinnen und Bürger. Als Mitarbeitende der Kreisverwaltung können die neuen Auszubildenden und Studierenden aktiv einbringen und ihren Teil dazu beitragen“, sagte Rempe. „Themen wie Digitalisierung, mobiles Arbeiten oder künstliche Intelligenz sind längst bei uns angekommen und verändern die Arbeitswelt nachhaltig. Wir freuen uns, wenn Sie diese Entwicklung mitgestalten und frischen Input bringen.“
Der Landrat ermunterte die neuen Fachkräfte, neugierig und offen an ihre Aufgaben heranzugehen und nicht zu zögern, Fragen zu stellen. „Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch Ihre Vorgesetzten werden Sie bestmöglich unterstützen.“ Die Ausbildung künftiger Fachkräfte habe beim Landkreis hohe Priorität, betonte Rempe. „Als attraktiver Arbeitgeber bietet der Landkreis gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufsweg.“
Die Auszubildenden und Studierenden bringen dafür ganz unterschiedliche Erfahrungen mit. Einige kommen direkt von der Schule, andere haben bereits über eine vorherige Ausbildung, die Berufstätigkeit in einem anderen Bereich oder ein Freiwilliges Soziales Jahr Einblicke in den Berufsalltag erhalten und einige kennen Bereiche der Kreisverwaltung bereits durch ein Praktikum.
Bevor die Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen losgeht, absolvieren die Auszubildenden und Studierenden ein umfangreiches Einführungsprogramm. Dabei erhalten sie zahlreiche Informationen über die Organisation und Arbeitsprozesse in der Kreisverwaltung. An einem Azubi-Tag können die neuen Auszubildenden und Studierenden zudem die Auszubildenden und Studierenden der anderen Lehrjahre kennenlernen.
Von den insgesamt 26 zukünftigen Fachkräften machen acht eine Ausbildung in den Bereichen Verwaltung sowie jeweils zwei als Umwelttechnologe für Abwasserwirtschaft und als Straßenwärter. Neun Anwärterinnen und Anwärter werden im Rahmen eines dualen Studiums zu Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten ausgebildet. Außerdem hat der Landkreis Harburg jeweils zwei Studierende für die Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen eingestellt. Hinzu kommt eine Bundesfreiwilligendienstleistende im Gleichstellungsbüro.
Wer ebenfalls Interesse an einer beruflichen Zukunft beim Landkreis Harburg hat: Nach den Sommerferien beginnen die Ausschreibungsverfahren für den Ausbildungsstart im August 2025. Alle Informationen zu den vielfältigen Möglichkeiten finden Interessierte unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung .
Foto © Landkreis Harburg / Bildunterschrift:
Landrat Rainer Rempe (Mitte) und Lars Westermann (rechts), Leiter der Personalabteilung, begrüßen den neuen Ausbildungsjahrgang.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.