Stadtbücherei Winsen lädt zum Spielenachmittag ein
von Stadt Winsen am 29.01.2024Gemeinsam Spielen bringt Freude und manchmal auch neue Freunde. Die Stadtbücherei Winsen lädt zum ersten von vier langen Spielterminen ein: Karten- und Brettspiele sind beim Spielenachmittag am Samstag, den 17. Februar 2024 von 15 - 19 Uhr angesagt. Alle, ob Singles, Freunde, Paare, Freundeskreise oder Familien, sind eingeladen.
Verschiedene Karten- und Brettspiele, ob einfach oder für Experten, sind in großer Auswahl vorhanden. Gern können aber auch eigene Gesellschaftsspiele mitgebracht werden. Markus Böttcher von #gehtundspielt begleitet den Nachmittag und unterstützt speziell bei den Expertenspielen.
Um Anmeldung wird per E-Mail unter buecherei-info@stadt-winsen.de oder telefonisch unter 04171 657540 gebeten. Die Plätze sind auf 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme kostet 2 Euro – zusätzlich zu den Spielen stehen Wasser und Salzstangen zur Stärkung bereit. Gern darf weitere Verpflegung mitgebracht werden. Die Stadtbücherei Winsen freut sich über viele Anmeldungen und auf einen spannenden, fröhlichen und spielreichen Nachmittag.
Auch in der Themenreihe „Treffpunkt Bibliothek“ wird sich den Gesellschaftsspielen gewidmet. Unter dem Oberbegriff wird es verschiedene Schwerpunkte geben. Den Aufschlag macht der Treffpunkt Bibliothek:Spielen. Während bei den langen Spielterminen am Nachmittag die Zielgruppe ganz offen ist, wird mit diesem Schwerpunktthema speziell die Zielgruppe ab 16 Jahren angesprochen. Jeden 4. Montag im Monat von 17:00 bis 18.45 Uhr lädt die Stadtbücherei zum Treffpunkt Bibliothek:Spielen ein. Der nächste Termin ist der 26. Februar 2024.
Daneben ist natürlich auch an die Jüngeren gedacht. Für sie gibt es den Familienfreitag mit den Ruck-Zuck-Spielen. Jeweils am 4. Freitag im Monat lädt die Stadtbücherei dazu ein. Hier ist der nächste Termin am 19. Februar 2024 von 15:30 -16:30 Uhr.
Sowohl für die Veranstaltung Treffpunkt Bibliothek:Spielen als auch für den Familienfreitag ist eine Anmeldung nicht nötig. Alle Interessierten können einfach kommen, spielen und Spaß haben.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.