40 Jahre Aktivspielplatz
am 21.10.2014Gemeinsam mit offiziellen Gästen und hoffentlich vielen Kindern und Ehemaligen wird am kommenden Freitag, 24. Oktober 2014, von 14 bis 17 Uhr auf dem Aktivspielplatz gefeiert. Es gibt einen besonderen Anlass: Der Aki, wie er bei Eingeweihten heißt, wird 40 Jahre alt. Zur Feier auf dem Gelände an der Theodor-Heuss-Straße spricht Oberbürgermeister Ulrich Mädge ein Grußwort. Daneben sind weitere Erinnerungen und Reden von Gründungsmitgliedern zu hören sowie Gitarrenmusik am Lagerfeuer. Die jüngeren Gäste sind derweil herzlich eingeladen zum Spielen, Toben und Suppe kochen, zu Lagerfeuer und Stockbrot, zum Bogenschießen und Natur erforschen. Auch die Pfadfindergruppe Royal Rangers und das Team des Kindercafés im Jugendzentrum wirken mit.
Der Aktivspielplatz in Kaltenmoor geht auf eine Initiative von Eltern und anderen Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils zurück. So heißt es im Ausstellungskatalog „Stadtentwicklung und Architektur – Lüneburg im 20. Jahrhundert“ in einem Beitrag des Ehepaares Fedrowitz über die Entstehung, dass sich schon 1971 eine Arbeitsgruppe „Guter Spielplatz“ gegründet habe, deren „größtes Projekt … zähen, geduldigen Einsatz“ erforderte. „Das Ergebnis 1974 war hervorragend: der Aktivspielplatz an der Goldbeek, wo größere Kinder sich am Bach, im Busch, am Feuer und in einem Spielhaus bis heute kreativ entfalten können.“
Fungierte in den ersten Jahren ein privater Verein als Träger des Platzes, übernimmt dies seit 1985 die Hansestadt Lüneburg. Zielgruppe sind nach wie vor Kinder zwischen 8 und 12 Jahren vor allem aus der Nachbargegend. Der Aki ist aber auch Anlaufpunkt zum Beispiel für Aktionen von Schulklassen sowie Außenspielfläche für den im ersten Stock des Jugendzentrums Kaltenmoor ansässigen Hort. Stadtjugendpfleger Thorsten Treybig berichtet: „Aus unseren Sommerferientipps ist der Aki mit verschiedenen öko-orientierten Angeboten kaum wegzudenken, auch Jugendpflege-Anbieter aus dem Landkreis nutzen das zentral gelegene und doch naturnahe, schöne Gelände gern.“ Kinder und Jugendliche in Kaltenmoor nähmen den Aki nicht zuletzt seit dem Beginn des Beteiligungsprojektes Open Space wieder stärker in den Fokus. „Im Sommer gab es eine sehr erfolgreiche Aufräumaktion.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.