Winsen, am Mittwoch den 15.10.2025

Sozialpsychiatrischer Verbund lädt ein

von Landkreis Harburg am 14.10.2025


Faszination und Angst: Wer die rasante Entwicklung und den großen Einfluss sozialer Medien sowohl auf unser gesellschaftliches Miteinander und unsere individuelle Lebensführung betrachtet, bewegt sich unweigerlich zwischen diesen beiden Polen. So groß die Chancen und Möglichkeiten sind, die potenziell weltumspannende Kommunikation und ständige Erreichbarkeit mit sich bringen, so schwer fällt es vielen Menschen, hier auch die nötigen Grenzen zu ziehen und das reale Leben nicht zu vernachlässigen. Der schmale Grat zwischen Fluch und Segen sozialer Medien ist darum längst auch Thema für die Sozialpsychiatrie. Auf diese spannende Gratwanderung begibt sich deshalb das diesjährige Verbundfest, zu dem der Sozialpsychiatrische Verbund im Landkreis Harburg unter dem Motto „Immer Online! Was ist eigentlich noch normal?“ am Mittwoch, 12. November 2025, einlädt. Los geht es zunächst ab 14 Uhr in der Winsener St.-Marien-Kirche. Anschließend findet der Austausch im Gemeindehaus St. Marien statt.

Im Landkreis Harburg ist es gute und bewährte Tradition, einmal im Jahr alle Akteure der sozialpsychiatrischen Versorgung zu einem Verbundfest mit gemeinsamer Fortbildungsveranstaltung einzuladen. Das Verbundfest richtet sich an die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der im

Sozialpsychiatrischen Verbund organisierten Einrichtungen, aber auch an Betroffene und ihre Angehörigen sowie die interessierte Öffentlichkeit.

„Viele Menschen möchten gerne als erste über weltpolitische Ereignisse und die aktuellen Bundesligaergebnisse informiert sein, andere in Online-Spielen oder auf Ebay nichts verpassen“, bringt Dr. Peter Schlegel, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Harburg, die gesellschaftliche Realität auf einen Nenner. „Aber wo liegt die oftmals schmale Grenze zwischen einer sinnvollen Nutzung sozialer Medien und einer Online-Sucht? Ab wann kann man sich nicht mehr auf mein reales Leben konzentrieren, weil das virtuelle zu viel Raum einnimmt? Von Mensch zu Mensch sieht das natürlich ganz unterschiedlich aus. Deshalb wollen wir uns an unserem Verbundtag intensiv mit der Gratwanderung zwischen Fluch und Segen digitaler sozialer Medien auseinandersetzen“.

Mit Dr. Bernd Sobottka, dem leitenden Psychologen der MEDIAN Klinik Schweriner See, konnte der sozialpsychiatrische Verbund einen ausgewiesenen Experten, der selbst einschlägige Therapiemöglichkeiten maßgeblich mitentwickelt hat, für einen Vortrag gewinnen. Nach dem fachlichen Input ist bei einem Imbiss mit musikalischer Begleitung ausreichend Zeit für die persönliche Begegnung und inhaltlichen Austausch aller Akteure eingeplant. Enden soll der diesjährige Verbundtag um 19 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine ideale Planung wird jedoch um Anmeldung bis 31. Oktober beim Sekretariat des Sozialpsychiatrischen Dienstes gebeten (Löhnfeld 26, 21423 Winsen, Tel.: 04171-693517, E-Mail: sozialpsychiatrischerdienst@lkharburg.de).


© Fotos: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook