Winsen, am Montag den 18.08.2025

Sonderausstellung im Museum

von Musuem am 10.09.2015


An die KZ-Todesmärsche erinnert eine neue Ausstellung im Museum Lüneburg.

Vom 17. September bis zum 17. November 1945 fand in Lüneburg vor einem britischen Militärgericht der sogenannte Bergen-Belsen-Prozess statt. Das Museum Lüneburg nimmt die Erinnerung an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 70 Jahren zum Anlass, die Sonderausstellung „Zwischen Harz und Heide – KZ-Todesmärsche im April 1945“ der Gedenkstätten Bergen-Belsen und Mittelbau-Dora im Museum Lüneburg vom 13. September bis 25. Oktober 2015 zu zeigen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 13. September um 17 Uhr im Foyer Wandrahmstraße statt.

Anfang April 1945, als sich von Westen her die US-Armee näherte, räumte die SS das KZ Mittelbau-Dora im Harz. In aller Hast verlud sie 40.000 Häftlinge in Viehwaggons oder trieb sie zu Fuß Richtung Norden. Etwa die Hälfte der Transporte endete im KZ Bergen- Belsen. Tausende Häftlinge, die ihre Befreiung schon vor Augen hatten, wurden während der Todesmärsche ermordet. Nach dem Krieg bemühten sich die Alliierten, diese Verbrechen aufzuklären. Die Ausstellung verdeutlicht das Ausmaß der Gewalt auf den Todesmärschen und sie zeigt, dass die Verbrechen in aller Öffentlichkeit begangen wurden.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook