Shuttle-Verkehr in Jüttkenmoor eingerichtet – Gehwege weitestgehend hergestellt
von Winfried Machel am 02.02.2023Hansestadt Lüneburg. Infolge eines Wasserrohrbruchs in Jüttkenmoor in der Lüneburger Weststadt sind Teile der Jägerstraße und die Zufahrt in das Wohngebiet weiterhin abgesperrt. Die Sperrung wird mindestens einige Tage bestehen bleiben. Erkundungsarbeiten der AGL haben gezeigt, dass ein Regenwasserkanal im Kreuzungsbereich Jägerstraße/Jüttkenmoor durch den Wasserohrbruch und Steingeröll Schaden genommen hat. Die AGL schätzt den betroffenen Bereich auf mindestens 20 Meter Länge. Wie lange die Reparaturarbeiten in Anspruch nehmen, ist unklar. Die Stadt geht davon aus, dass die Einschränkungen für den Fahrzeugverkehr noch mehrere Tage oder sogar Wochen bestehen bleiben.
„Zumindest die Gehwege an der Jägerstraße und in das Wohngebiet hinein konnten überraschend schnell wiederhergestellt werden“, berichtet Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Damit ist Jüttkenmoor zu Fuß oder per Fahrrad wieder weitestgehend regulär erreichbar.
Die Oberbürgermeisterin lobt die gute Zusammenarbeit mit der KVG. So sei die ÖPNV-Anbindung des Wohngebietes mittlerweile wieder sichergestellt. Die KVG hat hierfür einen Shuttle-Verkehr zwischen den regulären Haltestellen in Jüttkenmoor und der Haltestelle Sültenweg eingerichtet. Der Shuttle fährt im halbstündigen Takt und ist somit an den regulären Linientakt angepasst.
Für den abgesperrten Bereich an der Jägerstraße gilt weiterhin Vorsicht: „Halten Sie sich unbedingt an die Absperrungen“, betont Lüneburgs Verkehrsdezernent Markus Moßmann. Die Straßen sind hier unterspült und Hohlräume nicht ausgeschlossen – es besteht also die Gefahr von Absackungen.
Für Fahrzeuge ist eine Umleitung zur An- und Abfahrt des Quartiers ausgeschildert: Die Ausschilderung wird aktuell weiter optimiert. Wegen der Sperrung rechnet die Polizei mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen insbesondere an der Kreuzung Vor dem Neuen Tore und Sültenweg/Am Grasweg; mit längeren Fahrzeiten ist zu rechnen. Die Polizei wird in den betroffenen Bereichen in den nächsten Tagen verstärkt präsent sein.
Umleitung Fahrzeugverkehr:
Wer nach Jüttkenmoor unterwegs ist, fährt bitte aus Lüneburg kommend Richtung Reppenstedt auf der L216. Über den neu erstellten Kreisel kurz vor Reppenstedt fahren Autofahrer:innen dann zurück Richtung Lüneburg und biegen rechts ab auf den Sülzweg. Diese Fahrradstraße ist vorübergehend für den Fahrzeugverkehr freigegeben. „Die Straße ist sehr schmal, bitte fahren Sie sehr vorsichtig und achten Sie auf Fuß- und Radverkehr in dem Bereich“, appelliert Moßmann.
Aus dem Wohngebiet heraus führt eine Umleitung am Ende der Wilhelm-Hillmer-Straße vorbei an der Pumpstation der AGL über den gepflasterten Weg entlang der Kleingärten links auf die Schnellenberger Allee und zuletzt auf die Jägerstraße. „Auch hier gilt: Alle Verkehrsteilnehmer sollten umsichtig und sehr vorsichtig unterwegs sein“, so Moßmann. Das gelte insbesondere für den Bereich der Schnellenberger Allee, da hier im Einsatzfall mit entgegenkommenden Rettungsfahrzeugen zu rechnen ist.
Zur aktuellen Lage ist ein Krisenstab eingerichtet, in dem sich die Stadt mit Polizei, Feuerwehr, Avacon Wasser, Landkreis, AGL und KVG regelmäßig austauscht
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.