Winsen, am Montag den 18.08.2025

selbst zum Stromproduzenten werden

von Winfried Machel am 02.08.2023


Selbst zum Stromproduzenten werden, das Klima schützen und steigenden Energiekosten ein Schnippchen schlagen – die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach macht‘s möglich. Wie das am besten funktioniert und was sich lohnt, darüber können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bequem und unkompliziert vom eigenen Sofa aus informieren. Die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg lädt zu einem Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung am 21. August von 17 bis 19 Uhr ein. Die Stabsstelle Klimaschutz kooperiert für dieses Angebot mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZN) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN).

„Der Einsatz erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – und wirkt steigenden Energiekosten entgegen“, sagt Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath. „Für den Einsatz von Wärmepumpen und Elektromobilität benötigen wir ausreichend klimafreundlichen Strom, am besten vor Ort erzeugt.“

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer berücksichtigen bei Sanierungen oder Neubauten bereits erneuerbare Energien. Werden Photovoltaik, Wärmepumpen und Energiespeicher intelligent miteinander kombiniert, lassen sich der Eigenverbrauch und damit die Unabhängigkeit noch deutlich erhöhen. Doch oft stellt sich die Frage, welche Investitionen sinnvoll ist. Photovoltaik-Anlagen lohnen sich vor allem, wenn möglichst viel von dem erzeugten Strom auch selbst genutzt wird.

In dem Vortrag will Energieberaterin Birgit Wordtmann von der Verbraucherzentrale zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinere Gruppen ihre Fragen an weitere Beraterinnen und Berater richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte oder um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen zu Gegebenheiten am eigenen Haus können gestellt werden.

Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, ist eine Anmeldung bei der Verbraucherzentrale nötig, das geht ganz einfach über die virtuelle Energieagentur des Landkreises „Energiewegweiser für den Landkreis Harburg“ auf www.energiewegweiser.de. Der Landkreis bietet insgesamt ein umfangreiches Informationsangebot zu Klimaschutz und Energiefragen. So gibt es neben Online-Vorträge zu verschiedenen Themen Beratungen mit unabhängigen und neutralen Energieberatern, Terminbuchungen sind ebenfalls über www.Energiewegweiser.de unter Beratung & Fördermittel möglich. Die virtuelle Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises bietet zudem weitere Informationen über das vielfältige Klimaschutz-Serviceangebot für den Landkreis Harburg. Wer Sanierungen plant, ist beispielsweise beim FördermittelCheck gut aufgehoben. Dort werden sämtliche Fördermittel für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aufgelistet – auch für den Bereich der Elektromobilität.

Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601. 

 

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook