Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen: Infoveranstaltung für Verein
von Winfried Machel am 28.07.2023Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen wirkt seit 2010 uneingeschränkt als unmittelbares Bundesrecht und gilt damit für alle Bürgerinnen und Bürger genauso wie für gesellschaftliche Institutionen, etwa Behörden, Vereine oder Kirchen. Dadurch hat die UN-Kinderrechtskonvention erhebliche Bedeutung für des Kindeswohl, insbesondere durch das festgeschriebene Recht auf Schutz (Artikel 2), das Recht auf Förderung und Entwicklung (Artikel 6), das Recht auf Beteiligung (Artikel 12) sowie die Pflicht aus Artikel 3, das Kindeswohl vorrangig zu berücksichtigen. Das erfordert ein umfassendes und proaktives Handeln aller Beteiligten, der Schutz des Kindeswohl ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Der Landkreis Harburg mit seinem Jugendamt und der KreisSportBund Harburg-Land (KSB) mit seinen 88.000 Mitgliedern in den Sportvereinen, darunter 33.000 Kinder und Jugendliche, möchten die Sportvereine darum mit einer Informationsveranstaltung zur Umsetzung eines Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen anregen und unterstützen. Sie sollen Handlungsstrategien an die Hand bekommen, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und präventiv handeln zu können. Die Informationsveranstaltung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt findet statt am
Mittwoch, 30. August 2023, 19 bis 21 Uhr,
in der Burg Seevetal
Sie richtet sich an die Vorstände der Sportvereine im Landkreis Harburg und alle interessierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter beziehungsweise Trainerinnen und Trainer in den Vereinen. Um eine Anmeldung wird bis 20. August 2023 gebeten an info@ksb-harburg-land.de.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Gaby Fried und Jörg Schwarz aus dem Team Frühe Hilfen / Kinderschutz der Kreisverwaltung den Vereinen zunächst vorstellen, was der gesetzliche Rahmen für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen vorsieht. Anschließend erläutert Thekla Lorenz vom Landessportbund Niedersachsen mögliche Inhalte und Schritte zur Entwicklung eines Schutzkonzepts innerhalb der Vereine. Dabei wird es auch darum gehen, wie die Vereine unterstützt werden können. Abschließend stellt Dr. Anne Buhr vom Kinderschutzbund Kreisverband Landkreis Harburg die Perspektive der Kinder und Jugendlichen in den Vereinen dar und hebt hervor, warum und wie diese in die Erarbeitung eines Schutzkonzepts eingebunden werden sollten.
Mit dieser ersten gemeinsamen Informationsveranstaltung betonen der Landkreis Harburg und der KSB hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit des institutionellem Kinder- und Jugendschutz bei der Kreisverwaltung und dem KSB als größter ehrenamtlicher Organisation im Landkreis und seinem Vereinen für den Schutz des Kinderwohls von 33.000 ist. Zur Infoveranstaltung laden wir auch Sie als Medienvertreter herzlich ein und freuen uns über eine Vorabberichterstattung in Ihren Medien. Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.