Winsen, am Dienstag den 16.09.2025

Schutzengel im Straßenverkehr

von Andreas Neises am 16.09.2025


Schutzengel im Straßenverkehr –
35 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer im Einsatz

An der Bürgerweide sorgen täglich acht von insgesamt 35 Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfern der Realschule dafür, dass ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sicher über die Straße kommen. In diesem Jahr wurden 18 neue Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs für diese wichtige Aufgabe ausgebildet.
Die zwölfjährige Lina erklärt, sie habe sofort mitmachen wollen, weil es ihr wichtig sei, dass niemand auf dem Schulweg gefährdet werde. Außerdem mache es ein gutes Gefühl, anderen zu helfen – ohne den Verkehrshelferdienst wäre es morgens deutlich chaotischer.
Vorbereitet wurden die Jugendlichen in einer zweitägigen Schulung mit Theorie- und Praxiseinheiten, durchgeführt von der Polizei und dem Mobilitätsbeauftragten der Schule, Lehrer Arndt von Diepenbroick. Er hob hervor, wie anerkennenswert es sei, mit welcher Zuverlässigkeit die Schülerinnen und Schüler ihren Dienst antreten und Verantwortung für die gesamte Schulgemeinschaft übernehmen.
Die Relevanz unterstreichen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes: 2023 verunglückten bundesweit über 26.000 Kinder im Straßenverkehr, besonders häufig auf dem morgendlichen Schulweg. Unterstützt von ihren Lehrkräften, die ebenfalls Aufsicht führen, übernehmen die Jugendlichen damit eine Aufgabe, die weit über die eigene Schule hinaus Bedeutung hat.
Die Landesverkehrswacht betonte den hohen Wert dieses Engagements und dankte der Schulgemeinschaft ausdrücklich für ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit. So verwandeln die Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer das morgendliche Gedränge jeden Tag in ein Stück gelebte Verantwortung – und werden zu echten Schutzengeln im Straßenverkehr.

© Fotos: Andreas Neises


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook