Schöner Moment für Winsen, KWG auf Kurs! Feierliche Ecksteinlegung: KWG baut 22 Wohnungen für
von Landkreis Harburg am 07.10.2025es ist ein freundlicher Nachmittag im Frühherbst, die Sonne lacht und die Rohbauten der beiden neuen Mehrfamilienhäuser an der Luhdorfer Trift in Winsen ragen bereits deutlich sichtbar in die Höhe. Und auch auf anderen Grundstücken im Neubaugebiet Kleiner Brümmelkamp wird fleißig gegraben, gehämmert, geschraubt und gemauert. Ein passender Moment für die Kommunale Wohnungsgesellschaft für den Landkreis Harburg KWG, die Stadt Winsen und die Firma Viebrock, um ein neues Kapitel für bezahlbaren Wohnraum im Landkreis Harburg aufzuschlagen. Mit dem symbolischen Mauern des Ecksteins inklusive der traditionellen Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, den Bauplänen und Fotos des KWG-Teams gab KWG-Geschäftsführer Daniel Robionek gemeinsam mit Bürgermeister André Wiese und den Viebrock-Haus Geschäftsführern Andreas und Jan Viebrock den offiziellen Startschuss für den Bau zweier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 22 Wohnungen. Wohnraum, der nicht nur in Winsen dringend gebraucht wird.
„Die KWG ist auf Kurs“, betont Geschäftsführer Daniel Robionek. „Wir danken der Stadt Winsen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns, einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum leisten zu können: Mit der Fertigstellung der beiden Häuser im kommenden Jahr verfügen wir in der Stadt dann über einen Bestand von über 100 Wohnungen und Reihenhäusern.“
Winsen und der gesamte Landkreis Harburg sind attraktive Wohn- und Arbeitsorte. Sowohl die Nachfrage als auch die Mieten steigen seit Jahren. Allein für die Kreisstadt Winsen wird bis 2030 eine Zunahme der Haushaltszahl um 3,8 Prozent prognostiziert. Allein im Geschosswohnungsbau sind dadurch rechnerisch über 500 zusätzliche Wohnungen erforderlich. Dadurch ist es insbesondere für Berufseinsteiger, junge Familien, aber auch Alleinerziehende und ältere Menschen alles andere als einfach, eine geeignete und bezahlbare Bleibe zu finden. Und hier kommt die KWG ins Spiel. Sie schafft als Ergänzung zur privaten Immobilienwirtschaft kontinuierlich bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum in den verschiedenen Kommunen im Landkreis Harburg. So wie nun erneut in der Luhestadt – sehr zur Freude von Bürgermeister André Wiese: „Das ist heute ein guter und schöner Moment für Luhdorf und Winsen. Die KWG ist eine ergänzende und mittlerweile unverzichtbare Säule für den Wohnungsbau im gesamten Landkreis Harburg. Ich freue mich, dass wir so zusätzlich zu den Anstrengungen der privaten Wohnungswirtschaft auf dem Kleinen Brümmelkamp Wohnraum für Menschen aus der fleißigen Mitte unserer Gesellschaft schaffen, die hier beheimatet bleiben oder in Winsen eine neue Heimat finden wollen.“
Modern, barriefrei, energieeffizient und bezahlbar
Auf einer Fläche von 2.189 Quadratmetern entstehen auf den Grundstücken Luhdorfer Trift 2 und 4 zwei Gebäude mit insgesamt 22 barrierefreien Wohnungen und rund 1.404 m² Wohnfläche. Der Wohnungsmix reicht von kompakten Zweizimmerwohnungen mit 35 m² bis hin zu familiengerechten Vierzimmerwohnungen mit 86 m². Jede Wohnung verfügt über Terrasse oder Balkon. Beide Häuser sind mit einem Fahrstuhl ausgestattet, in jedem Gebäude entsteht eine rollstuhlgerechte Wohnung. Dazu gehören insgesamt 22 Fahrzeugstellplätze. Durch die Realisierung der beiden Häuser im Effizienzhaus-40-Standard beweist die Firma Viebrock, dass bezahlbarer Wohnraum, serielles Bauen und hohe Bauqualität sowie Flexibilität bei der Nutzung keine Widersprüche sind. Massive Bauweise mit zweischaligem Mauerwerk, Photovoltaikanlage, Fußbodenheizung und Abluft-Wärmepumpe sorgen für hohe Energieeffizienz der Häuser, die mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ausgezeichnet sind.
„Wir haben den Anspruch, Gebäude zu errichten, die durch für die nächsten 60 bis 100 Jahre attraktiv und zukunftsfähig sind“, so Viebrock-Geschäftsführer Andreas Viebrock.
Öffentliche Förderung
Finanziell gefördert wird der Bau durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Belegung und Vermietung
Vermietet werden die Wohnungen durch die KWG. Die Eingangsmiete beträgt 8,10 € pro m². Ein Wohnberechtigungsschein ist zwingend erforderlich, er kann bei der Stadt Winsen (Luhe) als zuständiger Wohnraumförderstelle beantragt werden. Der Vergabeprozess startet voraussichtlich rund zwei Monate vor der geplanten Vermietung ab August 2026. Interessenten können sich aber bereits jetzt gern per E-Mail unter info@kwg-lkharburg.de oder telefonisch unter 04171 / 8495 – 000 melden.
KWG Kommunale Wohnungsbaugesellschaft
Die KWG wurde 2017 gegründet, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum in der Region gezielt zu begegnen. Gesellschafter sind derzeit der Landkreis Harburg, die Sparkasse Harburg-Buxtehude sowie die Städte Winsen und Buchholz, die Gemeinden Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten, die Samtgemeinde Elbmarsch mit den Mitgliedsgemeinden Drage, Marschacht und Tespe sowie die Gemeinden Hanstedt, Egestorf, Jesteburg und Salzhausen. Als Ergänzung zur privaten Immobilienwirtschaft schafft die KWG kontinuierlich bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum in den verschiedenen Kommunen im Landkreis Harburg.
Bisher wurden rund 230 Wohneinheiten in Mehrfamilien- ebenso wie in Reihenhäusern im Bereich des bezahlbaren und teilweise öffentlich geförderten Wohnungsbaus fertiggestellt und vermietet. Die durchschnittliche Energieeffizienzklasse der Häuser ist A. Zuletzt feierte die KWG Richtfest für ein Mehrfamilienhaus in der Straße Achtern Krankenhus mit 12 Wohnungen in Salzhausen, weitere Bauvorhaben wie hier in Winsen und 17 Wohnungen in der Dorfstraße in Quarrendorf laufen gerade an.
Zudem stehen weitere Projekte – etwa in Neu Wulmstorf, Hittfeld, Egestorf, Meckelfeld und Buchholz – bereits in den Startlöchern: Aktuell sind rund 230 weitere Wohneinheiten in Planung und Bauvorbereitung. Außerdem gehören derzeit rund 350 fremdverwaltete Wohnungen zum Bestand der KWG. Mehr Informationen: https://kwg-lkharburg.de/.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.