Sanierte Stadthalle nimmt ihren Betrieb im April auf
von Stadt Winsen am 22.03.2024Nach zweijähriger Sanierung nimmt die Stadthalle in Winsen im April 2024 ihren Betrieb wieder auf. Die umfassende Sanierung mit Kosten in Höhe von rund 1 Million Euro sorgt für ein nun ansprechendes Erscheinungsbild und energetisch für einen besseren Standard. Neben der Brandschutzanlage wurden Decken, Wände und Parkett überarbeitet und eine moderne
energieeffiziente Lüftungsanlage eingebaut.
Bei der Stadthalle Winsen handelt es sich um ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1979. Als stetig genutztes Veranstaltungszentrum war sie mit ihren zwei Sälen mittlerweile in die Jahre gekommen. So war es dann unumgänglich im Jahr 2022 die Planungen zur Sanierung des Gebäudes aufzunehmen. Im Anschluss an die Planungsphase mit umfangreichen Voruntersuchungen, folgte im Frühjahr 2023 die Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten.
Diese wurden im Sommer 2023 aufgenommen und stießen schon bald auf die ersten Schwierigkeiten bei dem alten Gebäude. Insbesondere im Bereich des Brandschutzes zeigten sich immer wieder neue Mängel und
Herausforderungen, auf die reagiert werden musste. Dies sorgte für erhebliche Verzögerungen im gesamten Bauablauf. Hinzu kamen Lieferschwierigkeiten bei verschiedenen Bauteilen. Neben den Brandschutztüren waren davon auch die Lüftungsanlage und Zubehörteile
betroffen. Während die Sicherheit nun vollumfänglich wieder hergestellt werden konnte, gibt es noch immer Lieferverzögerungen bei den akustisch wirksamen Wandbekleidungen für die Säle. Diese Arbeiten an den Wänden werden daher erst nach der Öffnung im April in den Sälen ausgeführt.
Saal 1 und 2 haben eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung bekommen. Im Gegensatz zu den alten Geräten mit hohem Umluftanteil, versorgen die neuen Geräte die Räume nun mit 100 Prozent Außenluft. Das heißt, es wird keine verbrauchte oder belastete Luft wieder in die Räume gebracht. Sie wird komplett aus dem Gebäude geleitet und durch Außenluft ersetzt. Die integrierte Wärmerückgewinnung entzieht der abgesaugten Abluft der
Säle die Wärmeenergie und überträgt diese an die frische Zuluft, die dann in die Räume strömt. Dadurch kann in etwa 80 Prozent der Wärmeenergie wieder genutzt werden. Die
Stadthalle ist damit nicht nur besser mit Frischluft versorgt, sondern auch ein Stück weit energieeffizienter und umweltfreundlicher geworden.
Auch die Optik profitiert von der Sanierung: Die alte abgehängte Decke wurde farblich neugestaltet und die Wände frisch gestrichen. Der obere Bereich der Säle wird mit einer modernen, akustisch wirksamen Wandbekleidung aus Holz versehen. Die Oberflächen wirken damit nun deutlich frischer und wärmer. Das alte Parkett wurde geschliffen und neu geölt. Für Veranstaltungen besonders wichtig ist auch die Beleuchtung. Die Säle wurden daher mit modernen und sparsamen LED-Ringleuchten versehen.
Bürgermeister André Wiese freut sich über die Wiedereröffnung: „Wie bei vielen Baustellen in alten Gebäuden, hat die Stadthalle während der Sanierung für einige unerfreuliche Überraschungen gesorgt. Die Geduld hat sich aber gelohnt – nun haben wir einen gut
sanierten, energetisch verbesserten und optisch aufgewerteten Veranstaltungsort. Ich freue mich, dass jetzt auch wieder größere Veranstaltungen in Winsen ihren Platz finden und für Lebendigkeit und Abwechslung sorgen.“
Erfreulich ist auch, dass es trotz der erheblichen Schwierigkeiten bei der Planung und der Umsetzung gelungen ist, die Kosten für die Sanierung der Stadthalle bei in etwa 1 Million Euro zu halten. Davon entfallen 320.000 Euro auf Fördermittel für die Lüftungsanlage.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.