Rettung in der Luft
von Landkreis Harburg am 19.01.2024Am Samstag, dem 13. Januar, kam es zu einem kritischen medizinischen Notfall an Bord eines Fluges von Hamburg nach Mallorca. Ein Passagier wurde bewusstlos in der Flugzeugtoilette aufgefunden, vermutlich nach einem Krampfanfall. In dieser Situation zeigten fünf junge Mitarbeiter/innen des Rettungsdienstes Landkreis Harburg, die privat auf dem Weg in einen Kurzurlaub waren, außerordentlichen Einsatz und Professionalität.
Die Gruppe, bestehend aus einem Notfallsanitäter, einer Auszubildenden zur Notfallsanitäterin und drei Rettungssanitätern, reagierte sofort, als nach medizinischem Personal an Bord gerufen wurde. Dank ihres schnellen und kompetenten Eingreifens konnte der Patient, der sich in einer lebensbedrohlichen Lage befand, erfolgreich stabilisiert werden. Dies umfasste unter anderem assistierte Beatmung und die Anlage eines intravenösen Zugangs zur Kreislaufstabilisierung.
Die an Bord vorhandene medizinische Notfallausrüstung ermöglichte es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes, adäquat zu handeln und dem Patienten lebenswichtige Erstversorgung zukommen zu lassen. Um eine schnellstmögliche klinische Versorgung des Patienten zu gewährleisten, wurde in Absprache zwischen den Helfern und der Flugzeugbesatzung eine außerplanmäßige Landung in Lyon durchgeführt. Dort wurde der Patient dem französischen Rettungsdienst übergeben.
Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Flugpersonal, die als hervorragend beschrieben wurde. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass der Patient effektiv versorgt und sicher an die Rettungskräfte am Boden übergeben werden konnte.
Das schnelle und souveräne Eingreifen unterstreicht die hohe Qualität der Ausbildung und die Professionalität der jungen Kollegen im Rettungsdienst Landkreis Harburg. Trotz ihres jungen Alters handelten sie umsichtig, professionell und ohne zu zögern, um ein Menschenleben zu retten.
Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig die Rolle von gut ausgebildetem medizinischem Personal in Notfallsituationen ist – sowohl im professionellen Umfeld als auch in der Öffentlichkeit.
Wir, der Rettungsdienst Landkreis Harburg, sind stolz auf das Engagement und die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter, die auch außerhalb ihres Dienstes Leben retten. Ihr vorbildliches Handeln verdient unsere höchste Anerkennung und Respekt.
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Über den Rettungsdienst Landkreis Harburg:
Der Rettungsdienst Landkreis Harburg ist Teil der Krankenhäuser Winsen und Buchholz und ein kommunaler Betrieb. In enger Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter Unfall Hilfe gewährleisten wir eine flächendeckende Notfallversorgung im Landkreis Harburg. Mit strategisch positionierten Standorten in Winsen, Nindorf und der Elbmarsch sind wir optimal aufgestellt, um schnelle und effiziente Hilfe zu leisten. Unsere Flotte umfasst sechs Rettungswagen, einen Notfall-Krankenwagen, zwei Krankenwagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug, mit denen wir den östlichen Teil des Landkreises abdecken.
Die Qualität unserer Dienste spiegelt sich auch in unserem Engagement für die Bildung wider. Jährlich bieten wir sechs Ausbildungsplätze für angehende Notfallssanitäter:innen an, was unseren Einsatz für die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte und die Sicherstellung der Zukunft des Rettungswesens unterstreicht.
Auf dem Foto von links nach rechts:
Niklas L. / Andreas K. / Coleen B. / Niklas M. / Malik A.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.