Winsen, am Montag den 18.08.2025

Reaktivierung der OHE-Strecke Winsen – Hützel

von Winfried Machel am 06.11.2023


Im Auftrag des Verkehrsministeriums prüft die Landesnahverkehrsgesellschaft aktuell, ob

stillgelegte Bahnstrecken in Niedersachsen sinnvollerweise reaktiviert werden sollten. Zu diesem Prüfverfahren sind jüngst in einer Pressemitteilung des Ministeriums „erste Zwischenergebnisse“ veröffentlicht worden. Danach haben 14 von 54 untersuchten Strecken nach der ersten Prüfungsstufe „grünes Licht“ bekommen. Die übrigen 40 Bahnstrecken, zu denen die OHE-Strecke zwischen Winsen und Hützel gehört, „verbleiben in der Untersuchung und sollen in einem strukturierten Prozess weiter beleuchtet werden.“ So heißt
es in der Ministeriums-Mitteilung.

„Das vermittelt den Eindruck, dass auch für die Winsener OHE-Strecke das Ergebnis weiter offen ist und ihre Reaktivierung unverändert in Betracht kommt,“ erklärt Bürgermeister André Wiese: „Wenn man sich allerdings die mit der Pressemitteilung veröffentlichten
Ergebnisse der ersten Stufe des Prüfprogramms genauer anschaut ( Bahnstreckenreaktivierung:
Erste Zwischenergebnisse zum neuen Reaktivierungsprogramm liegen vor | Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung (niedersachsen.de) ), erscheint eine Reaktivierungsempfehlung für
die OHE-Trasse zwischen Winsen und Hützel doch sehr unwahrscheinlich.“ Mit dem angemessenen Investitionsbedarf erfüllt die Strecke nur eines der 8 maßgeblichen Prüfkriterien. Zu allen anderen Bewertungsmaßstäben – vom Einwohner- und Verkehrspotenzial, über die Entfernung und Erreichbarkeit der Bahnstationen, die Übereinstimmung von Linienführung und Verkehrsströmen bis zu der Verbindung in das
bestehende Schienennetz und den sogenannten Produktionsstrukturen – stellen die Prüfer der Strecke kein positives Urteil aus.

„Auf mein Schreiben, in dem ich der Landesnahverkehrsgesellschaft die vom städtischen Verwaltungsausschuss im September beschlossene Winsener Position dargelegt habe, ist mir
deshalb auch schriftlich mitgeteilt worden, dass die Strecke Winsen – Hützel noch nicht die Voraussetzungen für eine Aufnahme in die zweite Untersuchungsstufe erfüllt“, so der
Bürgermeister. „Für mich ist das mehr als ein Zwischenergebnis, über das ich die
Winsenerinnen und Winsener gerne jetzt schon informieren möchte. Denn auf das
abschließende Prüfergebnis werden wir wahrscheinlich noch einige Zeit warten müssen.“

In dem Schreiben an die Nahverkehrsgesellschaft war von städtischer Seite ausdrücklich auch
darauf hingewiesen worden, dass aus der konkreten regionalen Sicht das Für und Wider einer Reaktivierung der OHE-Strecke Winsen – Hützel nicht das drängendste Problem im
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ist. „Vielmehr leiden Pendlerinnen und Pendler im Landkreis Harburg, die sich nicht für den Pkw entscheiden, täglich unter mangelnder Qualität und Quantität des SPNV. Hier sieht die Stadt akuten Handlungsbedarf und fordert
Landesnahverkehrsgesellschaft und Land auf, unmittelbar für Verbesserungen zu sorgen.“ In ihrer Antwort verweist die Nahverkehrsgesellschaft auf einige bereits ergriffene Verbesserungsmaßnahmen und teilt im Übrigen die Unzufriedenheit der Stadt mit der derzeitigen Situation. André Wiese: „Hier habe ich vom Land als Aufgabenträger des SPNV doch deutlich mehr erwartet.“

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook