Winsen, am Montag den 18.08.2025

"Gemeinsam lernen – mehr bewegen“

von LANDKREIS HARBURG am 26.01.2024


Wie finde ich genügend Mitstreiterinnen und Mitstreiter für meine Idee? Wie kann ich mein Projekt eigentlich in die Tat umsetzen? Was mache ich bei Konflikten? Wie kann die Öffentlichkeitsarbeit meines Vereins im Internet gelingen? All das sind Fragen, die Ehrenamtliche immer wieder beantworten müssen. Mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten will der Landkreis Harburg sie dabei unterstützen. Dazu heißt es „Auf in den Engagement-Frühling“. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen – mehr bewegen“ organisiert die Agentur für Ehrenamt in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg Fortbildungen. Denn wer sich engagiert, braucht auch Fachwissen über seine eigentliche Aufgabe hinaus.

„Das ehrenamtliche Engagement ist eine wichtige Säule der Demokratie und für eine funktionierende Gesellschaft“, sagt Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr. „Bei uns im Landkreis werden Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement großgeschrieben. Dieser Einsatz bereichert das Zusammenleben und macht Spaß.“ Aber wer sich engagiert, braucht oft auch Fachwissen – über die eigentliche Aufgabe hinaus. Daher gibt es die Kurse für alle Engagierten, die sich fortbilden wollen. „Die Seminare sind kostenfrei. Das ist ein Dankeschön an die vielen Aktiven, die mit ihrem Engagement unseren Landkreis so lebens- und liebenswert machen.“

Wer nicht im Internet und in den sozialen Medien präsent ist, wird nicht gefunden – und das gilt auch und gerade für Vereine. „Total digital im Ehrenamt“ lautet das Thema am 16. März von 9 bis 16 Uhr. Im KVHS-Haus Maschen, Schulkamp 11a, beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Social Media für Vereine. Rechtliche Aspekte spielen dann ebenso eine Rolle wie Beispiele für Apps.

Wenn Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsfeldern zusammenarbeiten, muss auch im Ehrenamt so manche Herausforderung gemeistert werden. Das Seminar „Konflikte im Ehrenamt konstruktiv lösen“ hilft den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, festgefahrene Strukturen zu reflektieren und bei Bedarf zu verändern. Das praxisorientierte Seminar mit der Kommunikationsexpertin Gabriele Krüger findet am 6. April von 10 bis 17 Uhr im KVHS-Haus Maschen statt.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – doch was ist eigentlich bei Fotos und ihrer Veröffentlichung alles zu beachten? Diese Frage steht am 20. April von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen im Mittelpunkt. Referent Danny Wandelt gibt Tipps und Tricks, wie man gute Fotos machen kann und was was beachtet werden muss, wenn sie weiterversendet werden. Dabei spielen auch datenschutz- und bildrechtliche Bestimmungen eine Rolle.

Grundlagen zum Internet-Auftritt für Vereine gibt es am 27. April von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen. Referentin Iris Tews gibt Tipps zum strategischen Aufbau einer ansprechenden Website, zu Gestaltung und Pflege einer Website, aber auch zu rechtlichen Grundalgen.

„Wechange – Projekte organisieren, Projekte sichtbar machen und sich vernetzen“ heißt es am 31. Mai von 17 bis 20 Uhr im KVHS-Haus Maschen. Wechange ist eine unabhängige offene Plattform, die beispielsweise für die digitale Dateiablage, für Kalender oder für die Online-Zusammenarbeit in einem digitalen Projekt genutzt werden kann. Sie dient aber auch als Intranet-Lösung für Organisationen sowie zur Kommunikation des Vereins nach innen und außen.

Eine Einführung in Methoden und Tools für Kommunikation und Meetings gibt es am 8. Juni von 9 bis 16 Uhr im KVHS-Haus Maschen. Neben Grundlagen der Kommunikation spricht Referentin Heidi Kolloch auch Besonderheiten in der Online-Kommunikation an, geht auf Fragen zu Gesprächsklima, Themensammlung, Entscheidungsfindung und gewaltfreie Kommunikation ein.

Informationen zu allen Angeboten gibt es bei der Ehrenamtsbeauftragten Birthe Gutjahr, Telefon 04171 – 693 766, E-Mail: ehrenamt@lkharburg.de ,  Agentur für Ehrenamt, Schloßplatz 6, 21423 Winsen (Luhe), sowie unter www.ehrenamt.landkreis-harburg.de . Das Faltblatt mit den Weiterbildungsangeboten der Agentur fürs Ehrenamt ist unter anderem bei den Geschäftsstellen der KVHS im Landkreis Harburg erhältlich. Anmeldungen zu den Seminaren nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen, Telefon 04171 – 693 9400, E-Mail kvhs@lkharburg.de .

Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift:

Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bietet gemeinsam mit der KVHS ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook