Winsen, am Montag den 18.08.2025

Pressemitteilung 10/2025: JHV 2025 – Feuerwehr Bütlingen Bütlingen, LW:

von Lutz Wreide am 03.03.2025


Auf der Jahreshauptversammlung, die in diesem Jahr in der alten Schulein Bütlingen stattfand, zog Ortsbrandmeister Michael Böther Bilanz über das vergangene
Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. In seinem Bericht hob er die hohe Einsatzbereitschaft der Wehr hervor und lobte das Engagement der Mitglieder, die insgesamt zu 44 Einsätzen ausrückten. Besonders hervorzuheben sind dabei die 25 Einsätze als Helfer vor Ort sowie sechs Brandeinsätze, darunter ein Einsatz mit dem Brandbekämpfungszug B3 des Landkreises auf dem Gelände der GfA in Bardowick bei einem Hallenbrand der Firma Veolia. Ebenfalls sechs Einsätze entfielen auf technische Hilfeleistungen, darunter Personensuchen im Tesper Hafen und am Krankenhaus Winsen, beide unter Einsatz einer Drohne.
Weitere Hilfeleistungen betrafen ein Pferd in Notlage, das aus einem Graben gerettet werden musste, einen
vermeintlichen Flugzeugabsturz, bei dem die Feuerwehr mit einer Drohne zur Unterstützung der Samtgemeinde Bardowick im Landkreis Lüneburg ausrückte, sowie
eine Person im Wasser und eine Tragehilfe für den Rettungsdienst. Zudem verzeichnete die Feuerwehr sechs Fehlalarme und eine Umzugssicherung.

Besondere Erwähnung fand die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr
sowie die Fort- und Weiterbildungen der Einsatzkräfte. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Übungen und Schulungen auf dem Programm, um die Einsatzfähigkeit
weiter zu verbessern. Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Detlef Lodders und Jürgen Wenke wurden für jeweils 60 Jahre aktiven Dienstes ausgezeichnet und erhielten unter dem Applaus der Anwesenden ihre Ehrenurkunden. Zudem konnten sich mehrere Kameradinnen und Kameraden über
Beförderungen freuen. Helin Avci wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Lina Schapals und Anna Maria Wolter erhielten den Dienstgrad Oberfeuerwehrfrau, während Lucas
Schenke und Bjarne Ewert zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden. Lena Wenke wurde zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt, Christof Schneidereit zum Hauptfeuerwehrmann und Kay Soetbeer zum Oberlöschmeister. In die Altersabteilung verabschiedet wurden Peter Wiegel und Eckhard Wiegel, die für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr
gewürdigt wurden.

Die Feuerwehr Bütlingen verzeichnet derzeit 85 Mitglieder. Davon sind 49 in der Einsatzabteilung aktiv, 17 in der Alters- und Ehrenabteilung, 11 in der Jugendfeuerwehr
und 8 in der Kinderfeuerwehr organisiert. Ortsbrandmeister Böther bedankte sich
abschließend bei allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die
Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bütlingen.
Text/Foto: Lutz Wreide

© Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Elbmarsch


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook