Winsen, am Samstag den 16.08.2025

Pressemitteilung 07/2025: JHV 2025 – Feuerwehr Schwinde/Stove

von Feuerwehr Schwinde/Stove am 04.02.2025


Schwinde, JRI: Ortsbrandmeister Florian Wedemann blickte auf ein arbeitsreiches Jahr seiner Feuerwehr in seinem Jahresbericht zurück. 2024 brachten viele schöne, erfolgreiche und auch in die Geschichte der Feuerwehr eingehende Momente.

Allem voran die sehr erfolgreiche Teilnahme der Wettbewerbsgruppe beim Landesentscheid in Duderstadt im September. Es wurden alle Erwartungen übertroffen,
so Wedemann. Die Wettbewerbsgruppe erreichte den 5. Platz. Ein ganzer Fanbus reiste
mit Supportern für die Schwinder Wettbewerbsgruppe mit nach Duderstadt, sodass die
Innenstadt in ein Schwinder
orange getaucht wurde.
Das ebenso in den vergangenen September gefallene 150-jährige Jubiläum der Schwinder Feuerwehr musste gestemmt werden. Mit 100 Gästen wurde in dem festlich
hergerichteten Feuerwehrhaus ein schönes Fest gefeiert.
Wedemann bedankte sich bei seinen Feuerwehrmitgliedern für die geleistete Arbeit, auch für die Hilfe bei weiteren Veranstaltungen, die zusätzlich in den Zeitraum fielen. Die
Arbeiten wurde auf sehr viele Schultern verteilt, Aufgaben organisiert und koordiniert. Wir
haben einen guten Zusammenhalt und unsere Schlagstärke gezeigt, wenn es darauf ankommt, so Wedemann.

Ruhiger ging es bei den Einsatzzahlen zu. 14 Einsätze wurden 2024 abgearbeitet. Davon 6 Brandeinsätze, wobei ein größerer Brand auf dem Campingplatz Tespe und der
Großbrand der GfA Bardowick hervorzuheben waren. Weiter kam es zu 8 Hilfeleistungseinsätzen.

51 aktive Mitglieder zählt die Schwinder Wehr. 24 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, 16 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr und 14 Alterskameraden.
Erfreulich waren 3 Neuaufnahmen, da diese ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren und nach einer kurzen Pause sich jetzt für den aktiven Dienst gemeldet haben.

Kritisch betrachtet er die Problematik um den Schwinder Fuhrpark. Ein neues LFKatS steht noch nicht der Fahrzeughalle und wird auch noch lange auf sich warten lassen.
Ortsfeuerwehren : Avendorf, Bütlingen, Drage, Drennhausen-Elbstorf, Hunden, Marschacht, Oldershausen, Rönne, Schwinde-Stove und Tespe.
Informationen aus dem Bundesamt für Zivil- und Katastrophenschutz zur
Neubeschaffung gehen mittlerweile gen Null. Wedemann hofft, dass das mittlerweile 37-jährige LF16 TS weiter durchhält, um einsatzfähig zu bleiben.
Erfreulich konnte Florian Wedemann anbringen, dass man bei der Ersatzbeschaffung des LF 10 für das TSF-W ein großes Stück vorangekommen ist. Die Aufträge für das Fahrgestell und die Aufbauten konnten an die Firmen vergeben und final im Herbst letzten Jahres bestellt werden. Wedemann hofft auf die Auslieferung im Sommer 2026. Dieses
bestätigten auch die Gäste Samtgemeindebürgermeisterin Kathrin Bockey und
Gemeindebrandmeister Bernd Block.

Anschließend wurden durch die Samtgemeindebürgermeisterin und den Gemeindebrandmeister Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.
So konnte Hartmut Meinke zu 50 Jahren und Karl Klappauf zu 60 Jahren
Feuerwehrzugehörigkeit geehrt werden.
Hans-Wilhelm Otte wurde zum Oberfeuerwehr - und Dennis Linke zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Ortsbrandmeister Florian Wedemann teilte abschließend mit, dass der
Gemeindefeuerwehrtag am 28.06.2025 in Schwinde stattfinden wird. Neben vielen weiteren Terminen, die einiges an Organisation den Schwindern Brandschützern
abverlangt, ist Wedemann überzeugt, dass seine Wehr gemeinsam auch die
anstehenden Veranstaltungen mit Bravour zusammen meistern wird.

© Fotos: Feuerwehr Schwinde/Stove


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook