Winsen, am Freitag den 11.07.2025

PRESSEMITTEILUNG Wandern in Zeiten des Klimawandels: Top Trails setzen auf Nachhaltigkeit

von Landkreis Harburg am 08.07.2025


Top Trails of Germany – der Zusammenschluss der 13 führenden deutschen Fernwanderwege – startet eine gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive. Bei der 3. Zukunftswerkstatt Wandern am Westweg im Schwarzwald wurden wegweisende Ansätze für klimafreundliches Wandern vorgestellt.

Im Mittelpunkt standen drei Handlungsfelder: nachhaltige Infrastruktur, verantwortungsvolles Handeln und glaubwürdige Kommunikation. Ziel ist es, Nachhaltigkeit für Wandernde erlebbar und messbar zu machen.

Ein erstes gemeinsames Projekt ist bereits in der Umsetzung: Auf allen Etappen der Top Trails sollen künftig Refill-Stationen zur Verfügung stehen, an denen Wandernde ihre Trinkflaschen kostenlos auffüllen können – ein aktiver Beitrag zur Reduktion von Einwegplastik.

„Gerade in naturnahen Regionen wie der Lüneburger Heide ist es entscheidend, den Tourismus im Einklang mit der Natur zu gestalten“, betont Christiane Vogt, Koordinatorin des Heidschnuckenwegs. Auch Christa Fredlmeier, Geschäftsführerin der Top Trails, unterstreicht: „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern unser Anspruch für die Zukunft.“

Diskutiert wurden zudem Fragen zur umweltfreundlichen Anreise, etwa durch den kostenfreien Heide-Shuttle, zur Nutzung digitaler statt gedruckter Medien sowie zur ressourcenschonenden Beschilderung.

Über die Top Trails of Germany:
Zum Netzwerk gehören u.a. der Altmühltal-Panoramaweg, Eifelsteig, Harzer-Hexen-Stieg, Rothaarsteig, Schluchtensteig, der Westweg im Schwarzwald und der Heidschnuckenweg in der Lüneburger Heide.
Mehr Infos: www.top-trails-of-germany.de
Heidschnuckenweg: www.heidschnuckenweg.de

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook