Pressemitteilung FF Tespe
von FF Tespe am 05.02.2024Pressemitteilung 05/2024: JHV 2024 – Feuerwehr Tespe
Gefüllt war der Gruppenraum zur Jahreshauptversammlung und Ortsbrandmeister Jan Elvers konnte dankbar in die Gesichter seiner Kameraden gucken. Neben der gut
vertretenden Altersabteilung waren viele junge Gesichter anwesend. Vier neue
Kameraden durfte Elvers in seinem Jahresbericht vorstellen. 144 geleistete Einsätze, davon alleine 100 Einsätze der HvO-Gruppe, die aus den Wehren Tespe, Bütlingen und Marschacht gebildet wird. Freudig konnte er berichten, dass der neue ELW 1 im November 2024 nach Tespe ausgeliefert werden soll.
Horst Maack berichtete in seinem Tätigkeitsbericht über die Probleme der
musiktreibenden Züge. Vieler Ort müssen die Spielmannzüge ihren Betrieb einstellen, da sie aufgrund Mitgliedermangel nicht auftrittsfähig sind. Der Tesper Spielmannszug jedoch
konnte bei 19 Auftritten im letzten Jahr spielen. Schwerpunkt waren dabei die
Laternenumzüge in den Ortschaften. Auch das Weihnachtskonzert in der Marschachter Kirche war ein Highlight in 2023 und ist für 2024 wieder geplant. Es seien bereits für nächstes Jahr neue Noten bestellt, damit die Musik für Spielende und Zuhörer attraktiv
bleibt, berichtet Maack schmunzelnd. Er berichtet von 3 neuen Mitglieder und verzeichnet zum Jahresende 43 aktive Mitglieder. Maack bedankte sich bei Elvers für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Wehr und meinte, dass beide voneinander profitieren und
warb nochmals um Mitglieder.
Auch Vivien Hupertz als Jugendwartin hielt einen bewegenden Bericht und definierte das Jugendfeuerwehrjahr als „Achterbahnfahrt“ mit Loopings und Kurven. Das Jahr beschrieb sie als facettenreich und gefühlsintensiv, mit dem „Zieleinlauf“, dass die Kids
zu einem Team zusammengewachsen sind. Stolz berichtete sie über das erste Jahr der aktiven Teilnahme an den Wettbewerben der Kids, mit einer tollen Unterstützung der aktiven Kameraden.
Auch für die Kinderfeuerwehr berichtete Maren Hupertz einen positiven Verlauf. 29
Kinder aus Tespe, Bütlingen und Avendorf gilt es zu betreuen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde wird immer besser und man blickt
auf ein ereignisreiches Jahr 2024, u.a. mit den Teilnahmen an den Zeltlagern.
Jörn Ahrens, Vorsitzender des Fördervereins, blickt auf das 25-jährige Jubiläumsjahr des Fördervereins zurück. Zwei erfolgreiche Werbeveranstaltungen und dem Wiederaufleben des „Fit for Fire“ Programms im Schwimmbad Tespe. 3 bestandene
Rettungsschwimmerabnahme konnte er im letzten Jahr verzeichnen.
Beide Gäste, Jonny Anders, Stellv. Abschnittsleiter Heide, und Kathrin Bockey, Samtgemeindebürgermeisterin, nahmen neben ihren Grußworten Bezug auf die gute Nachwuchsarbeit der Tesper Feuerwehr und bedanken sich bei allen Beteiligten für das Engagement.
Auch Gemeindebrandmeister Bernd Block nahm darauf Bezug und konnte von einem Anstieg der Mitgliederzahlen in allen Bereichen berichten, außer bei den Spielmannszügen.
Frau Bockey überbrachte für jedes Feuerwehrmitglied die Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsens. Die Idee, dass es auch in der Samtgemeinde Elbmarsch Vergünstigungen für die Inhaber der Karte geben soll, nahm sie gerne mit.
Zwei besondere Ehrungen konnte an diesem Abend ausgesprochen werden.
Herbert Rieckmann konnte für 70! Jahre Feuerwehrdienst geehrt werden. Jan-Eric Tretau
wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen für 3
Jahrzehnte außerordentliche Arbeit in der Ortsfeuerwehr verliehen.
Harry Beyer wurde zu 25 Jahren Dienstzugehörigkeit geehrt.
Ernannt zum Feuerwehrmann/-frau wurden Sophie Heitzer, Louis Poschmann und Domenic Dümer. Befördert wurden Nico Hohmann zum Oberfeuerwehrmann und Marcel
Block zum Hauptfeuerwehrmann.
Hast Du/Haben Sie Interesse beim Spielmannszug mitzuspielen?? Melde Dich gerne bei den Spielmannzügen in Tespe oder auch Marschacht.
Guck doch mal bei Instagram spielmannzug_tespe.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.