Winsen, am Montag den 18.08.2025

Pressemitteilung des Arbeitskreises Kommunaler Gleichstellungsbeauftragte - "Kino mit Curr

von Winfried Machel am 31.01.2024


Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Harburg zeigt in Kooperation mit dem Movieplexx-Kino Buchholz am Montag, 19. Februar 2024, um 17.30 Uhr den Film „Jahrhundertfrauen“.

Das Datum steht dabei symbolisch für einen Meilenstein der im Grundgesetz festgeschriebenen Gleichberechtigung der Geschlechter: Am 19. Februar 1919 sprach mit der Sozialdemokratin Marie Juchacz die erste Frau in der Weimarer Nationalversammlung. In ihrer Rede unterstricht Juchacz erheitert, dass es die „Revolution“ gewesen sei, die auch in Deutschland die alten Vorurteile überwunden habe. Die Abgeordnete war eine von 37 Frauen, die nach Erlangung des Frauenwahlrechts im November 1918 in die Weimarer Nationalversammlung gewählt wurde.

Der Film „Jahrhundertfrauen“ spielt rund sechzig Jahre später, Ende der wilden 70er Jahre in Kalifornien, wieder eine Zeit der kulturellen und politischen Umbrüche - der Feminismus erlangt wachsende Bedeutung. Die oscarnominierte Tragikomödie handelt von der alleinerziehenden Mutter Dorothea Fields, die ihren 15jährigen, pubertären Sohn Jamie ohne Vaterfigur erziehen muss. Die von der Schauspielerin Annette Bening dargestellte Mutter ist dabei keine typische Frau ihrer Zeit. Als sie feststellen muss, dass sie ihren zunehmend entfremdeten Sohn nicht länger als Freund erziehen kann, holt sie sich Hilfe von zwei sehr unterschiedlichen jüngeren Frauen mit denen sie eine Art Wohngemeinschaft bildet – unkonventionell und humorvoll erzählt der Film vor dem Hintergrund der Zeit nach der Hippie-Ära vom Erwachsenwerden, Freigeist und Geschlechterrollen.

Zu der Filmvorführung lädt der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Harburg ein.

„Jahrhundertfrauen“ wird im Movieplexx Buchholz, Bremer Straße 5 gezeigt, Einlass ist ab 17 Uhr, der Film startet um 17.30 Uhr. Der Eintritt für Film und Currywurst beträgt sechs Euro – auch für den veganen Genuss ist gesorgt.

Der Film wirft ein Schlaglicht auf das Thema der klassischen Rollenverteilung, die auch heute noch die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Harburg beschäftigt. Trotz des grundgesetzlich festgeschriebenen Gleichberechtigungsgrundsatzes sind Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Elternzeit und Kinderbetreuung nicht zufriedenstellend gelöst.

Im Durchschnitt verdienen Frauen aktuell rund 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, von Altersarmut ist hauptsächlich das weibliche Geschlecht betroffen. Der Traum von Marie Juchacz und ihren Mitstreiterinnen hat sich noch nicht vollständig erfüllt: Frauen sind sowohl in der Politik als auch in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert.



Anlage Foto (©Landkreis Harburg):

Auf einen unterhaltsamen Kinoabend mit guten Gesprächen bei einer Currywurst freuen sich die Gleichstellungsbeauftragten (v.l.n.r.):

Andrea Schrag (Landkreis Harburg), Gerlinde Jörg (SG Jesteburg), Astrid Warburg-Manthey (SG Salzhausen), Eike Reich (Gemeinde Stelle), Sabine von Xylander (Gemeinde Seevetal), Martina Munz (SG Hollenstedt) und Svenja Riebau (Stadt Winsen (Luhe)). Es fehlen: Regina Uhl (SG Hanstedt) und Jasmin Eisenhut (Stadt Buchholz i.d.N.).



© Fotos: (©Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook