Winsen, am Freitag den 18.07.2025

Praktikumstag im Wildpark Schwarze Berge

von Landkreis Harburg am 01.08.2024


Sinan ist gespannt: Gleich geht es los. Dann besucht der 16-Jährige Alpakas, Esel & Co. und erlebt, wie Bären oder Zwergziegen versorgt werden. „Ich freue mich schon“, sagt der 16-Jährige, der entspannt an seinen Praktikumstag im Wildpark Schwarze Berge herangeht. Ein Faible für Tiere habe er, aber ob Tierpflege wirklich ein Beruf für ihn sein kann oder was ansonsten nach der Schule für ihn in Frage kommt, will er herausfinden – und ist daher gleich mehrfach bei der Praktikumswoche des Landkreises Harburg dabei.

So hat der Zehntklässler bereits in der Gastronomie und beim Bäcker hospitiert. „Das war spannend, was alles dahintersteckt“, sagt er. Mit diesen positiven Erfahrungen steht er nicht allein. Landrat Rainer Rempe zieht eine positive Bilanz der Aktion: „Die Praktikumswoche war ein voller Erfolg. Ich danke allen Betrieben, die ihre Türen geöffnet haben und Jugendlichen so die Chance gegeben haben, in den Ferien unkompliziert Unternehmen und Arbeitsbereiche kennenzulernen.“

Bei der Praktikumswoche konnten rund 170 Jugendliche ab 15 Jahren in den Sommerferien ebenso wie zuvor bereits in den Osterferien Erfahrungen in 22 Berufsfeldern sammeln. 125 Unternehmen waren so wie der Wildpark Schwarze Berge dabei. Sie boten an 410 Praktikumstagen Einblicke in das Unternehmen und den Berufs- und Arbeitsalltag. Für Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel war das auch eine Chance zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Tätigkeit im Wildpark ist – egal, ob direkt mit den Tieren, in der Gastronomie oder im kaufmännischen Bereich. Er will daher auch künftig bei Praktikumswochen dabei sein. „Das lohnt sich immer und ist ein Gewinn für beide Seiten. Wenn es passt, können wir gleich weitere Praktika vereinbaren oder sogar eine Ausbildungsstelle anbieten“, sagt Vaubel. „Und wenn die Jugendlichen feststellen, dass es doch nicht ihr Traumberuf ist, werden spätere Enttäuschungen für alle vermieden“, so Vaubel, für den die Praktikumstage auch eine Chance sind, mit so manchem Vorurteil oder romantischen Vorstellungen über die Arbeit mit Tieren aufzuräumen.

„Viele Jugendlichen und auch ihre Eltern haben oft falsche Vorstellungen von Berufen“, weiß auch Landrat Rainer Rempe nur zu gut. „Die Praktikumswochen zeigen jungen Menschen und ihren Eltern, wie vielfältig die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind und was sich hinter verschiedenen Berufsbildern wirklich verbirgt“, so Rempe. Hinzu komme: Vielen Jugendlichen sei die große Bandbreite der Unternehmen im Landkreis Harburg gar nicht bewusst. „Dabei ist unser Landkreis ein dynamischer und sehr attraktiver Unternehmensstandort mit großen beruflichen Zukunftschancen bei den zahlreichen mittelständischen und oft sogar international erfolgreichen Unternehmen“, betont der Landrat. Für die Unternehmen sei die Praktikumswoche eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und so die Fachkräfte von morgen auf sich aufmerksam zu machen.

Jugendliche haben nach der Schule die Qual der Wahl unter mehr als 320 Ausbildungsberufen und über 20.000 Studiengängen. Um Jugendlichen ab 15 Jahren Orientierung zu bieten und für ihre Berufsfindung einen Einblick zu ermöglichen, hat der Landkreis Harburg gemeinsam mit dem Start-up stafftastic die Praktikumswoche organisiert. Dabei war jeweils ein Praktikumstag pro Betrieb vorgesehen. Die Jugendlichen gaben an, in welchen Branchen und an wieviel Tagen sie Praktika absolvieren wollten. Über eine Vermittlungsplattform wurde das Angebot dann für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant.

Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe). Dabei gilt: Nach der Praktikumswoche ist vor der Praktikumswoche. Angesichts der Resonanz will der Landkreis die Aktion auch im kommenden Jahr wieder anbieten.

 

Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift 1:

Landrat Rainer Rempe und Praktikant Sinan Zeidler erfahren, dass auch die Fütterung von Eseln und Alpakas zu den Aufgaben eines Tierpflegers gehören.

 

Foto ©Landkreis Harburg / Bildunterschrift 2:

Gemeinsam ziehen (von links) Arne Vaubel, Geschäftsführer des Wildparks Schwarze Berge, Praktikant Sinan Zeidler und Landrat Rainer Rempe eine positive Bilanz der Praktikumswoche im Landkreis Harburg.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook