Winsen, am Montag den 18.08.2025

Polizeiberichte von Wochenende 13-15.03.15

am 16.03.2015


Lüneburger Stadtgebiet

Schlägereien

13.03.2015, ca. 13:30 Uhr Hinter der Saline, dortiger Edeka-Markt 2 Männer (26 & 22 Jahre) geraten in Streit. Der Ältere bespuckt, schlägt und tritt den Jüngeren mit Stahlkappenschuhen. Der Jüngere kann sich losreißen und flieht in den EDEKA-Markt.

13.03.2015, 23:55 Uhr Schnellenberger Weg Ein Fahrgast (35) geriet mit einem Taxifahrer (67) bzgl. der Bezahlung in Streit und schlug diesen nieder. Taxifahrer leicht verletzt.

14.03.2015, 01:20 Uhr Theodor-Heuss-Straße Ein stark alkoholisiertes Ehepaar gerät in Streit. Der Besch. bewirft im Zuge des Streites seine Frau mit einem Möbelstück. Keine Verletzungen.

Einbrüche/Diebstähle

14.03.2015, 01:05 Uhr Auf der Altstadt 2 bis dato unbekannte Täter brechen in ein Schmuckatelier in der Altstadt ein. Aus dem Atelier erbeuten sie Schmuck im Wert von mehreren tausend EUR.

Raub/Erpressung

14.03.2015, 11:20 Uhr Spielplatz Kreidebergsee Ein maskierter Mann entreißt einem 22-jährigen ein Handy und fordert anschließend unter Vorhalt eines Messers die PIN. Der Maskierte flüchtet unerkannt. Opfer nicht verletzt.

14.03.2015, 21:55 Uhr Große Bäckerstraße 2 unbekannte Täter fordern das Opfer (männl./ 25 J) zur Herausgabe des Handys auf. Als das Opfer der Aufforderung nicht nachkommt, schlägt ein Täter das Opfer nieder. Daraufhin gibt das Opfer den Tätern ca. 150 EUR. Täterbeschreibung:

Beide Täter sind ca. 20 Jahre alt und 180 cm groß. Der eine Täter wird als dick mit südländischem Aussehen, kurzen schwarzen Haaren und Flaumbart beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und Jeans. Hinweise an die Polizei Lüneburg: 04131-292215

15.03.2015, 01:40 Uhr Bei der Abtsmühle Zwei unbekannte Täter fordern einen 17-jährigen auf die Taschen zu leeren. Als dieser sich weigert, wird auch dieser zu Boden geschlagen. Anschließend gibt er den Tätern Bargeld und sein Handy.

Polizei stellt Täter

14.03.2015, 14:20 Uhr Ludwigstraße/ Lamberti-Platz Ein 27-jähriger bietet zwei anderen Männern Drogen zum Kauf an. Diese lehnen ab und informieren zwei Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes, die sich zufällig in der Nähe aufhalten. Der Dealer bekommt dies mit und flieht. Die alarmierte Polizei kann den Mann wenig später aufgrund der präzisen Täterbeschreibung stellen und die zum Verkauf angebotenen Drogen sicherstellen.

14.03.2015, 17:10 Uhr Vor dem Neuen Tore, Rewe-Markt-Parkplatz 2 Männer (34/36) beschädigen auf einem Parkplatz des Rewe-Marktes mehrere Pkw und fliehen anschließend. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen können sie schließlich durch die Polizei gestellt werden. Warum die beiden Männer die Pkw beschädigt haben ist bis dato unklar.

14.03.2015, 17:20 Uhr Kalkberg 4 Jugendliche böllern im Naturschutzgebiet Kalkberg. Dabei werfen sie auch (ggf. versehentlich) einen Böller in Rtg. eines Hundes. Die Jugendliche werden noch im Nahbereich durch Polizeikräfte gestellt. Die noch übrigen Böller werden sichergestellt.

15.03.2015, 00:15 Uhr Bögelstraße Mehrere Jugendliche entleeren einen Feuerlöscher und laufen anschließend über versch. Pkw. Jugendliche werden durch Polizei gestellt.

Sonstiges

13.03.-14.03.2015 Stadtgebiet Ein betrunkener 23-jähriger verletzt sich selbst und wird im Klinikum ärztl. versorgt. Nach seiner Entlassung fällt er im Verlaufe des Tages mehrfach in der Innenstadt auf. Er beleidigt scheinbar wahllos zahlreiche Passanten und verhält sich sehr aggressiv. Die Person wird zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen/ in die Zelle gesperrt. Nach dem Ausnüchtern begibt er sich zu Mc Donalds, betrinkt sich erneut und bepöbelt erneut aggressiv mehrere Passanten. Platzverweis für das Stadtgebiet. Er wird durch die Polizei zum Bahnhof begleitet. Die Person setzt sich offensichtlich nicht in den Zug, sondern tanzt und torkelt auf der Dahlenburger Landstraße und beschädigt durch Schlagen auf die Motorhaube einen Pkw. Person wird wieder in die Zelle gesperrt.

14.03.2015, 18:15 Uhr Glogauer Straße Ein 28-jähriger bedroht zunächst seine Freundin (25 J) mit dem Tode. Anschließend springt er auf dem Auto der Freundin, wodurch der Pkw schwer beschädigt wird.

Lüneburg (ots) - Lüneburg

Lüneburg - Beim "Antanzen" Geldbörse gestohlen - 327955

In den frühen Morgenstunden des Sonntag wurde einem 32Jährigen Am Stintmarkt auf der Straße die Geldbörse, in der sich zwischen 50 und 100 Euro Bargeld befanden, gestohlen. Zuvor war er auf der Straße von einem unbekannten Mann "angetanzt" worden. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief erfolglos. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292-215, entgegen.

Lüneburg - Geldbörse und Handy gestohlen

In den frühen Morgenstunden des Sonntag, zwischen ca. 05.00 und 05.10 Uhr, wurden einer 19Jährigen, die eine Tanzveranstaltung in der Scharnhorststraße besucht hatte, ihre Geldbörse samt Inhalt sowie ihr Smartphone entwendet. Unbekannte Täter nutzten die Gelegenheit, als die junge Frau die Gegenstände auf dem Tisch für einen Moment aus den Augen ließ. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Lüneburg - Pkw beschädigt

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag gegen einen Audi getreten, der in der Straße Im Grimm geparkt stand. Durch die Tritte entstanden diverse Dellen an einer Seite. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292-215, entgegen.

Lüneburg - Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, bog ein 49jähriger Renault-Fahrer am Handwerkerplatz nach links in die Stresemannstraße ein. Hierbei übersah er eine 54 Jahre alte Fußgängerin, die gerade dabei war ordnungsgemäß die Straße zu überqueren. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fußgängerin leicht verletzt wurde. Sie wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum Lüneburg gebracht. An dem Pkw entstand zudem Sachschaden.

Lüneburg - Kleinkind bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Fahrer betrunken

Am Sonntag, gegen 20.30 Uhr, befuhr ein 36Jähriger mit seinem Mazda die K37 von Deutsch Evern kommend in Richtung Lüneburg. In Höhe der Einmündung in Richtung Barendorf verlor der Mazda-Fahrer vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw. Er rutschte nach links in den Straßengraben. Im Pkw befand sich der 2 ½ Jahre alte Sohn des Fahrers. Das Kleinkind wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Dem Mazda-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde einbehalten und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook