Winsen, am Dienstag den 23.09.2025

POL-LG: ++ E-Scooter-Fahrerin stürzt - schwerverletzt mit Rettungshubschrauber nach Hamburg gef

von Polizei am 23.09.2025


POL-LG: ++POL-LG: ++ E-Scooter-Fahrerin stürzt - schwerverletzt mit Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen ++ Ladendieb wiedererkannt - Angestellte bedroht und mit Reizgas gesprüht ++ weitere Schwerpunktkontrollen
Lüneburg (ots)


Presse - 23.09.2025 ++

Lüneburg

Dahlenburg - Ladendieb wiedererkannt - Angestellte bedroht und mit Reizgas gesprüht

Wegen Gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Ladendiebstahl ermittelt die Polizei gegen einen 22-Jährigen aus dem Landkreis Lüneburg. Nachdem sich der junge Mann gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Lüneburger Straße aufgehalten hatte, identifizierten MitarbeiterInnen dieses als Ladendieb aus einem Diebstahl in einem anderen Markt in Bleckede vom Wochenende. Darauf angesprochen bedrohte der 22-Jährige in der Folge mehrere MitarbeiterInnen bzw. den Marktleiter und versprühte auch Reizgas in den Verkaufsräumen. Drei Personen wurden dadurch leicht verletzt (Atemnot/Augenreizungen). Die Polizei ermittelt.

Bleckede - Polizei ermittelt wegen Raub - Männer stoppen Pkw und nehmen Geldtasche mit

Wegen Raub ermittelt die Polizei nach einem Vorfall in den Nachtstunden zum 23.09.25 in der Bahnhofstraße in Bleckede. Ein 42-Jährigen war nach eigenen Angaben gegen 00:30 Uhr mit seinem Pkw in der Bahnhofstraße unterwegs als drei unbekannte Männer vor das Fahrzeug auf die Straße sprangen und dieses stoppten. In der Folge bedrohten die Unbekannten den 42-Jährigen und griffen sich aus dem Pkw eine Geldtasche mit einigen hundert Euro Bargeld. Damit ergriffen die Männer, die nicht detailliert beschrieben werden konnten, die Flucht. Die Polizei wurde in der Folge verständigt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Frau an den Hintern gefasst - Polizei ermittelt gegen 54-Jährigen wegen sexueller Belästigung

Wegen sexueller Belästigung ermittelt die Polizei gegen einen 54-Jährigen. Der bereits polizeilich bekannte Mann hatte im Umfeld seiner Wohnanschrift in den Nachmittagsstunden des 22.09.25 auf einem Parkplatz im Bereich Volgershall einer Frau an den Hintern gefasst und diese im Vorbeigehen verbal belästigt. Die alarmierten Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren ein und führten eine Gefährderansprache durch.

Lüneburg - Mülltonnen brennt - Feuerwehr löscht

Zum Brand einer Restmülltonne kam es in den späten Abendstunden des 22.09.25 auf einem Hof in der Ilmenaustraße. Gegen 21:15 Uhr war die Mülltonne aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz. Zu einem Übergreifen auf anderen Mülltonnen oder eine Hauswand kam es nicht, da ein aufmerksamer Anwohner die Tonne beiseite ziehen konnte. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Gegen 21:30 Uhr brannte in der Bastionsstraße noch ein Mülleimer. Schaden entstand nicht. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Platzverweise ausgesprochen

Ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 22.09.25 im Innenstadtbereich fort. In den Mittags-, Nachmittags- und Abendstunden kontrollierten BeamtInnen der Verfügungseinheit sowie zivile Kräfte des Bereichs Betäubungsmittelkriminalität u.a. in der Ilmenaustraße, Bei der Ratsmühle sowie Am Berge verschiedene Personen.

Im Umfeld des Parkhauses Am Berge stellten die Beamten in den Abendstunden die Personalien von insgesamt sechs Personen fest und sprachen Platzverweise/Aufenthaltsverbote für den Bereich in den Abendstunden aus.

Parallel waren Beamte auch in den Morgenstunden im gesamten Innenstadtbereich als Fahrradstreife präsent. Hier ahndeten die Beamten u.a. zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz von E-Scooter-Fahrern sowie weitere Verkehrsverstöße.

Weitere Kontrollen folgen ...

Lüneburg - (mehrfach) erneut auffällig - Polizei und SPDi weisen Mann in PKL ein

Nachdem ein 32 Jahre alter Lüneburger aufgrund seines Verhaltens durch massive Vermüllung seines Umfelds am 22. und 23.09.25 im Lüneburger Kurpark sowie Bei der Ratsmühle auffällig wurde, veranlasste die alarmierte Polizei im Verlauf des heutigen Tages in Absprache mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst zum Schutz des Lüneburgers eine vorübergehende Einweisung in die Psychiatrische Klinik.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - E-Scooter-Fahrerin stürzt - schwerverletzt mit Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen

Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 24 Jahre alte Fahrerin eines E-Scooters in den Mittagsstunden des 22.09.25 in der Theodor-Körner-Straße. Unmittelbar vor dem dortigen Fußgängerüberweg war die junge Frau gegen 12:30 Uhr alleinbeteiligt gestürzt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste die Lüchowerin mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg geflogen werden.

Dannenberg - mit der Faust geschlagen

Schmerzen erlitt ein 49-Jähriger in den späten Nachmittagsstunden des 22.09.25 in einem Einkaufsmarkt, Adolfsplatz. Ein 32-Jähriger hatte den Mann gegen 17:30 Uhr mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Uelzen

Suderburg - Einbruchsversuch in Kindergarten/ -hort scheitert

Mehrere Fenster und Türen des Kindergartens /-hort Am Kindergarten versuchten Unbekannte im Zeitraum vom 22. auf den 23.09.25 aufzubrechen. Ein Eindringen ins Gebäude war nicht möglich; jedoch entstand ein Sachschaden von gut 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.

Uelzen - "aufgefahren" - dreimal VW beteiligt

Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es in den Nachmittagsstunden des 22.09.25 auf der Landesstraße 250 in Höhe des Abzweigs "Immenhof". Eine 19 Jahre alte Fahrerin eines VW Golf musste in Fahrtrichtung Ebstorf gegen 14:20 Uhr ihr Fahrzeug verkehrsbedingt stark abbremsen. Ein dahinterfahrender 65 Jahre alter Fahrer eines VW Golf bemerkte dieses zu spät und fuhr auf. Gleiches machte auch eine noch dahinterfahrende 24 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Up. Dieses touchierte auch noch den Pkw des 65-Jährigen, so dass ein Sachschaden von mehr als 8.500 Euro entstand.

Hanstedt, OT. Allenbostel - Motorradfahrer verunfallt - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 63 Jahre alter Motorradfahrer in den Mittagsstunden des 22.09.25 im Allenbosteler Weg. Der Mann war gegen 11:15 Uhr alleinbeteiligt mit seiner Kawasaki nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt. Es entstand ein Sachschaden von gut 2.500 Euro.

Bad Bevensen - "Schmierereien"

Zu mehreren Schmierereien u.a. mit gelber Farbe kam es im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 19. und 22.09.25 u.a. in einem Baustellenbereichen in der Dahlenburger Straße und der Göhrdestraße. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert das Durchfahrtsverbot

In den Mittags-/Nachmittagsstunden des 21.09. und in den frühen Morgenstunden des 22.09.25 kontrollierte die Polizei (wie bereits angekündigt) punktuell das Durchfahrtsverbot am Uelzener Hundertwasserbahnhof, Friedensreich-Hundertwasser-Platz. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 19 Verstöße. ++ Ladendieb wiedererkannt - Angestellte bedroht und mit Reizgas gesprüht ++ weitere Schwerpunktkontrollen
Lüneburg (ots)


Presse - 23.09.2025 ++

Lüneburg

Dahlenburg - Ladendieb wiedererkannt - Angestellte bedroht und mit Reizgas gesprüht

Wegen Gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Ladendiebstahl ermittelt die Polizei gegen einen 22-Jährigen aus dem Landkreis Lüneburg. Nachdem sich der junge Mann gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Lüneburger Straße aufgehalten hatte, identifizierten MitarbeiterInnen dieses als Ladendieb aus einem Diebstahl in einem anderen Markt in Bleckede vom Wochenende. Darauf angesprochen bedrohte der 22-Jährige in der Folge mehrere MitarbeiterInnen bzw. den Marktleiter und versprühte auch Reizgas in den Verkaufsräumen. Drei Personen wurden dadurch leicht verletzt (Atemnot/Augenreizungen). Die Polizei ermittelt.

Bleckede - Polizei ermittelt wegen Raub - Männer stoppen Pkw und nehmen Geldtasche mit

Wegen Raub ermittelt die Polizei nach einem Vorfall in den Nachtstunden zum 23.09.25 in der Bahnhofstraße in Bleckede. Ein 42-Jährigen war nach eigenen Angaben gegen 00:30 Uhr mit seinem Pkw in der Bahnhofstraße unterwegs als drei unbekannte Männer vor das Fahrzeug auf die Straße sprangen und dieses stoppten. In der Folge bedrohten die Unbekannten den 42-Jährigen und griffen sich aus dem Pkw eine Geldtasche mit einigen hundert Euro Bargeld. Damit ergriffen die Männer, die nicht detailliert beschrieben werden konnten, die Flucht. Die Polizei wurde in der Folge verständigt. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Frau an den Hintern gefasst - Polizei ermittelt gegen 54-Jährigen wegen sexueller Belästigung

Wegen sexueller Belästigung ermittelt die Polizei gegen einen 54-Jährigen. Der bereits polizeilich bekannte Mann hatte im Umfeld seiner Wohnanschrift in den Nachmittagsstunden des 22.09.25 auf einem Parkplatz im Bereich Volgershall einer Frau an den Hintern gefasst und diese im Vorbeigehen verbal belästigt. Die alarmierten Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren ein und führten eine Gefährderansprache durch.

Lüneburg - Mülltonnen brennt - Feuerwehr löscht

Zum Brand einer Restmülltonne kam es in den späten Abendstunden des 22.09.25 auf einem Hof in der Ilmenaustraße. Gegen 21:15 Uhr war die Mülltonne aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz. Zu einem Übergreifen auf anderen Mülltonnen oder eine Hauswand kam es nicht, da ein aufmerksamer Anwohner die Tonne beiseite ziehen konnte. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Gegen 21:30 Uhr brannte in der Bastionsstraße noch ein Mülleimer. Schaden entstand nicht. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Platzverweise ausgesprochen

Ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 22.09.25 im Innenstadtbereich fort. In den Mittags-, Nachmittags- und Abendstunden kontrollierten BeamtInnen der Verfügungseinheit sowie zivile Kräfte des Bereichs Betäubungsmittelkriminalität u.a. in der Ilmenaustraße, Bei der Ratsmühle sowie Am Berge verschiedene Personen.

Im Umfeld des Parkhauses Am Berge stellten die Beamten in den Abendstunden die Personalien von insgesamt sechs Personen fest und sprachen Platzverweise/Aufenthaltsverbote für den Bereich in den Abendstunden aus.

Parallel waren Beamte auch in den Morgenstunden im gesamten Innenstadtbereich als Fahrradstreife präsent. Hier ahndeten die Beamten u.a. zwei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz von E-Scooter-Fahrern sowie weitere Verkehrsverstöße.

Weitere Kontrollen folgen ...

Lüneburg - (mehrfach) erneut auffällig - Polizei und SPDi weisen Mann in PKL ein

Nachdem ein 32 Jahre alter Lüneburger aufgrund seines Verhaltens durch massive Vermüllung seines Umfelds am 22. und 23.09.25 im Lüneburger Kurpark sowie Bei der Ratsmühle auffällig wurde, veranlasste die alarmierte Polizei im Verlauf des heutigen Tages in Absprache mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst zum Schutz des Lüneburgers eine vorübergehende Einweisung in die Psychiatrische Klinik.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - E-Scooter-Fahrerin stürzt - schwerverletzt mit Rettungshubschrauber nach Hamburg geflogen

Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 24 Jahre alte Fahrerin eines E-Scooters in den Mittagsstunden des 22.09.25 in der Theodor-Körner-Straße. Unmittelbar vor dem dortigen Fußgängerüberweg war die junge Frau gegen 12:30 Uhr alleinbeteiligt gestürzt. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste die Lüchowerin mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Hamburg geflogen werden.

Dannenberg - mit der Faust geschlagen

Schmerzen erlitt ein 49-Jähriger in den späten Nachmittagsstunden des 22.09.25 in einem Einkaufsmarkt, Adolfsplatz. Ein 32-Jähriger hatte den Mann gegen 17:30 Uhr mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.

Uelzen

Suderburg - Einbruchsversuch in Kindergarten/ -hort scheitert

Mehrere Fenster und Türen des Kindergartens /-hort Am Kindergarten versuchten Unbekannte im Zeitraum vom 22. auf den 23.09.25 aufzubrechen. Ein Eindringen ins Gebäude war nicht möglich; jedoch entstand ein Sachschaden von gut 5.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.

Uelzen - "aufgefahren" - dreimal VW beteiligt

Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es in den Nachmittagsstunden des 22.09.25 auf der Landesstraße 250 in Höhe des Abzweigs "Immenhof". Eine 19 Jahre alte Fahrerin eines VW Golf musste in Fahrtrichtung Ebstorf gegen 14:20 Uhr ihr Fahrzeug verkehrsbedingt stark abbremsen. Ein dahinterfahrender 65 Jahre alter Fahrer eines VW Golf bemerkte dieses zu spät und fuhr auf. Gleiches machte auch eine noch dahinterfahrende 24 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW Up. Dieses touchierte auch noch den Pkw des 65-Jährigen, so dass ein Sachschaden von mehr als 8.500 Euro entstand.

Hanstedt, OT. Allenbostel - Motorradfahrer verunfallt - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 63 Jahre alter Motorradfahrer in den Mittagsstunden des 22.09.25 im Allenbosteler Weg. Der Mann war gegen 11:15 Uhr alleinbeteiligt mit seiner Kawasaki nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt. Es entstand ein Sachschaden von gut 2.500 Euro.

Bad Bevensen - "Schmierereien"

Zu mehreren Schmierereien u.a. mit gelber Farbe kam es im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 19. und 22.09.25 u.a. in einem Baustellenbereichen in der Dahlenburger Straße und der Göhrdestraße. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert das Durchfahrtsverbot

In den Mittags-/Nachmittagsstunden des 21.09. und in den frühen Morgenstunden des 22.09.25 kontrollierte die Polizei (wie bereits angekündigt) punktuell das Durchfahrtsverbot am Uelzener Hundertwasserbahnhof, Friedensreich-Hundertwasser-Platz. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt 19 Verstöße.

© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook