Winsen, am Montag den 18.08.2025

Polizeimeldungen 19.06.2015

am 23.06.2015


Lüneburg - Brandermittlungen führen zu Täter von Überfall auf Kreditinstitut im Februar

Wie von hier berichtet, war es 5. Februar 2015, gegen 18.15 Uhr, zu einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Kreditinstitut Am Ochsenmarkt gekommen. Ein zunächst unbekannter Mann hatte nach Geschäftsschluss eine Angestellte mit einem Messer bedroht. Ein weiterer Angestellter, der hinzu gekommen war, hatte dem Täter schließlich etwas Geld aus der eigenen Brieftasche angeboten, woraufhin dieser mit dem angebotenen Geld geflüchtet war. Ermittlungen in mehreren Brandsachen haben jetzt zur Ermittlung eines 20jährigen Lüneburgers geführt. Nachdem der 20Jährige in den Verdacht geraten war u.a. in der Straße Auf der Höhe mehrere Müllcontainer in Brand gesteckt zu haben, wurde er von der Polizei erkennungsdienstlich behandelt. Über einen Spurentreffer konnte er jetzt ermittelt werden. Der 20Jährige schweigt zu den Tatvorwürfen.

Echem - Randalierer würgt Jugendlichen und verletzt Polizeibeamte

Am 18.06.15, gegen 16.10 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass es in der Bahnhofstraße durch einen zu einer Körperverletzung durch einen 43 Jahre alten Täter gekommen sei, der aktuell noch einen Jugendlichen bedrohen würde. Eine Polizeistreife suchte den Einsatzort unverzüglich auf. Nach ersten Erkenntnissen hatte der 43jährige Mann einen 17Jährigen am Hals gewürgt und sich danach weiter sehr aggressiv verhalten. Der Täter hatte immer wieder Wutanfälle und beschädigte in der Folge auch den Streifenwagen der eingesetzten Polizeibeamten durch Fußtritte. Die Polizeibeamten zogen sich zwischenzeitlich gemeinsam mit dem 17Jährigen und dessen Familie in ein Wohnhaus zurück, während sie auf Unterstützung warteten. Als eine weitere Polizeistreife vor Ort eintraf, näherte sich der Täter unvermittelt einem 51 Jahre alten Beamten. Als dieser kurzzeitig abgelenkt war und schlug der 43Jährige dem Beamten mit der Faust in das Gesicht. Der aggressive Mann konnte von den Polizeibeamten vor Ort nur unter großer Mühe gebändigt und zu Boden gebracht. Hierbei biss, schlug und trat der Mann und verletzte dabei noch zwei weitere Polizeibeamte im Alter von 58 und 59 Jahren. Der 51jährige Polizeibeamte erlitt neben der Kopfverletzung durch den Faustschlag, Bisswunden an Arm und Fingern. Er ist derzeit dienstunfähig. Der 43jährige Täter wurde zunächst nach Lüneburg mit zur Polizeiwache genommen und schließlich in die Psychiatrische Klinikum eingewiesen. Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet.

Lüneburg - Schlägerei in der Innenstadt

Am Freitag, gegen 02.25 Uhr, wurde ein 32Jähriger vor einem Imbiss in der Straße Am Berge von zwei Männern im Alter von 34 und 37 Jahren angegriffen und geschlagen. Nach ersten Ermittlungen hat der 37Jährige den 32Jährigen zunächst festgehalten, während der 34Jährige dem Festgehaltenen ins Gesicht schlug. Der 32Jährige konnte sich jedoch aus dem griff lösen und sich zur Wehr setzen. Beide Angreifer wurden hierdurch leicht verletzt. Der 32Jährige musste seine Verletzungen im Klinikum behandeln lassen, die beiden älteren Männer wurden von der Polizei mit zur Wache genommen. Der 37Jährige pustete bei einem Alkoholtest 1,94 Promille, der 34Jährige 1,66 Promille. Gegen die beiden Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Beiden Männern wurde zudem ein Platzverweis für den Bereich des Imbisses erteilt. Als beide kurz darauf doch wieder am Imbiss erschienen und sich aggressiv zeigten, wurden beide von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Lüneburg Stadt und Landkreis - Diebstähle aus Pkw

In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter von einem Mercedes, der in der Johanna-Stegen-Straße in Lüneburg geparkt stand, eine Scheibe eingeworfen und aus dem Pkw eine Tragetasche mit Lebensmitteln und Wein entwendet. Ein VW, der auf dem Parkplatz Sülzwiesen in Lüneburg geparkt stand, wurde in er gleichen Nacht auf unbekannte Art und Weise geöffnet. Aus dem VW nahmen die Täter eine Uhr mit. Am Donnerstag, zwischen 10.45 und 11.15 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Frontscheibe eines VW ein, der im Wisselweg, beim Ebstorfer Friedhof geparkt stand. Aus dem Pkw nahmen die Täter eine Tasche mit Lebensmitteln und Zeitungen mit. Am Donnerstag, zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, wurde auch eine Scheibe eines Pkw Kia, der an einem Wirtschaftsweg in Richtung Fischhausen geparkt stand, eingeschlagen. Aus dem Kia wurde ebenfalls eine Tasche mit Lebensmitteln entwendet.

Dahlenburg - Tablet entwendet

Sein Tablet PC der Marke Samsung hatte ein 43Jähriger am 18.06.15, zwischen 10.35 und 10.40 Uhr unbeaufsichtigt in einem mitgeführten Karton abgelegt, während er sich in einem Supermarkt in der Dannenberger Landstraße aufhielt. Unbekannte Täter nutzten die Gelegenheit und entwendeten das Gerät. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dahlenburg, Tel.: 05851/1611, entgegen.

Lüneburg - Spinde aufgebrochen

Unbekannte Täter haben zwischen dem 17.06.15, 16.00 Uhr, und dem 18.06.15, 05.20 Uhr, in ein Werkstattgebäude im Vrestorfer Weg eingebrochen und haben dort diverse Spinde aufgebrochen. Ob etwas gestohlen wurde, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Es entstand jedoch Sachschaden durch die Aufbrüche. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Rasenmäher entwendeten

In der Nacht zum Donnerstag haben unbekannte Täter den Schuppen eines Vereinsheimes in der Straße Moorweide ausgebrochen. Aus dem Schuppen entwendeten die Täter einen Aufsitzrasenmäher. Den Rasenmäher schoben die Täter über den dortigen Sportplatz bis zum Fuß-/Radweg Mehlbachstrift/ Moorweide. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte in der Haagestraße brachen unbekannte Täter am Donnerstag, zwischen 02.00 und 14.15 Uhr ein. Die Täter beschädigten ein Gitter und brachen eine Tür auf. Aus der Gaststätte nahmen die Täter Bargeld und alkoholische Getränke mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Westergellersen - Filialleiterin von Geldinstitut verhindert Enkeltrick

Eine 81jährige Seniorin aus Westergellersen wäre auf den sogenannten Enkeltrick herein gefallen, doch als sie mehrere tausend Euro von ihrem Konto abholen wollte, fiel das der Filialleiterin ihrer Bank auf. Sie rief die Polizei, welche ein klärendes Gespräch sowohl mit der Seniorin als auch einer Angehörigen führte.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook