Winsen, am Montag den 18.08.2025

Die Orgellandschaft in Lüneburg und Bardowick ist in ihrer Bedeutung, Vielfalt und Schönheit weltwei

am 10.12.2014


Auf engstem Raum finden sich großartige Orgeln, die es uns ermöglichen, die wichtigsten Typen des europäischen Orgelbaus zu erleben:
- Renaissance-Orgel im Nicolaihof Bardowick,
- Renaissance-Barock-Orgel in St. Johannis (eine der berühmtesten Orgeln Deutschlands),
- Orgel im Stil des mitteldeutschen Spätbarock im Bardowicker Dom,
- Orgel der deutschen Romantik in St. Nicolai,
- französisch-symphonische Orgel in St. Johannis,
- historisch gewachsene Universalorgel in St. Michaelis.

Diese sechs Orgeln - sowie die Orgel im Kloster Lüne - werden erstmals gemeinsam auf einer CD vorgestellt - gespielt von fünf Lüneburger Organisten: Peter Elflein, Stefan Metzger-Frey, Daniel Stickan, Joachim Vogelsänger und Henning Voss.

Für die Aufnahme haben wir ein buntes Programm ausgewählt, das auf den besonderen Charakter der jeweiligen Orgel abgestimmt ist. Es erklingt Musik von Dietrich Buxtehude, Georg Böhm, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Marcel Dupré, Ernst Pepping u. a.

Beigefügt ist ein wunderschön gestaltetes, üppig bebildertes Booklet mit zahlreichen interessanten Informationen zu den Orgeln.

Sie können die CD ab sofort in den drei Lüneburger Innenstadtkirchen zum Preis von nur 9,80 Euro erwerben. Die Kirchen haben in der Adventszeit zu folgenden Zeiten geöffnet:
- St. Johannis: 11.00 bis 18.30 Uhr,
- St. Nicolai: 10.00 bis 18.00 Uhr,
- St. Michaelis: 10.00 bis 16.00 Uhr.


P. S.: . . .und nicht vergessen: Am 3. Advent singt der Kammerchor - gemeinsam mit Orchester und Solisten - eine wundervolle Bach-Kantate in St. Michaelis im Gottesdienst!



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook