Winsen, am Montag den 18.08.2025

"Va pensiero" erklingt in Adendorf

von Christiane Bleumer am 22.04.2015


Open Air-Produktionen von bekannten Opern bedeuten für jedes Ensemble eine besondere künstlerische Herausforderung, spielt doch neben der unsterblichen Musik auch das Ambiente des Aufführungsortes eine große Rolle. Da sind ausgefeilte Technik und hervorragende Stimmen gefragt, um die Aufführung für die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
In diesem Jahr ist das „Sommer Klassik Open Air“ auf dem Adendorfer Golfplatz zu Gast und wird vor der unvergleichlichen Kulisse der Driving Range mit Nabucco eine der berühmtesten Opern von Giuseppe Verdi aufführen, die zugleich sein erster, ganz großer Erfolg auf der Opernbühne war. Die prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisret seit Jahrhunderten die Zuschauer.
„Heute wird diese Oper an jedem Tag rund 500 Mal irgendwo auf der Welt aufgeführt“, wusste Natalia Daubert (auf dem Foto r. mit Adendorfs Bürgermeister Thomas Maack, Marion groß Osthues li und Gisela Rahmann-Gach) vom verantwortlichen Veranstaltungsbüro Paulis bei der heutigen Pressekonferenz zu berichten. Der berühmte Gefangenenchor hat sich nach der Erstaufführung im Jahr 1842 gar zu einer heimlichen Nationalhymne der Italiener entwickelt.
Das Opernspektakel, das am 7. August um 20 Uhr in Adendorf zu erleben ist, wird von der Oper Bytom präsentiert, einem Ensemble, das in Schlesien in Polen seine Heimat hat. Neben über 30 Sängern und rund 30 Orchestermusikern sind zusätzlich 30 Techniker für das Gelingen des Abends zuständig. Die Bühne hat eine Podesthöhe von rund 1,20 Metern, so dass auch von den hinteren Plätzen eine hervorragende Sicht möglich ist. Rund 1000 Zuschauer finden vor der weitläufigen Kulisse des Golfareals Platz, um bei diesem einmaligen Event dabei zu sein. Insgesamt vier Akte umfasst Verdis Werk, wobei nach den ersten beiden Akten eine Pause geplant ist. Die Besucher werden eine klassische Inszenierung mit klangstarken Solisten und Chorsängern zu sehen bekommen. Auch die beeindruckenden Kostüme, die historischen Kulissen und die alttestamentliche Handlung werden die Zuschauer in den Bann ziehen, sobald die ersten Töne erklungen sind.
Einlass ist ab 19 Uhr, dann öffnet auch die Abendkasse. Die Aufführung endet gegen 22.30 Uhr. Karten in drei verschiedenen Preiskategorien werden an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Lüneburg und Umgebung verkauft. Ticket- und Infohotline: (0531) 346372, weitere Informationen auch unter www.paulis.de.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook