Winsen, am Freitag den 07.11.2025

„Oma-Opa-Hilfsdienst Winsen“ startet – Auftaktveranstaltung für Eltern am 16. November

von Stadt Winsen (Luhe) am 07.11.2025


Der neu gegründete „Oma-Opa-Hilfsdienst Winsen“ nimmt seine Arbeit auf. Nach der
Schulung der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren lädt das Familienbüro am Sonntag, den
16. November 2025, ab 15.00 Uhr zu einer Auftaktveranstaltung in den Luhetreff in der
Deichstraße ein. Eingeladen sind alle interessierten Eltern mit ihren Kindern, die sich über das
Angebot informieren und die engagierten „Hilfs-Omas“ und „Hilfs-Opas“ persönlich
kennenlernen möchten. Bei Butterkuchen und Heißgetränken besteht bis 17.00 Uhr die
Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, Fragen zu
stellen und einen ersten Eindruck von den Menschen hinter dem Projekt zu gewinnen.

Der Oma-Opa-Hilfsdienst ist ein ehrenamtliches Angebot, das von der Stadt mitentwickelt
wurde und gefördert wird. Es richtet sich an Familien in Winsen, die sich gelegentlich
Unterstützung in der Kinderbetreuung wünschen – etwa in unvorhersehbaren Notsituationen
oder zur stundenweisen Entlastung im Alltag. Die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren
arbeiten ehrenamtlich, wurden sorgfältig ausgewählt, haben ein aktuelles Führungszeugnis
vorgelegt und einen Babysitter-Kurs mit dem Schwerpunkt „Erste Hilfe am Kind“ absolviert.
Weitere an dem Projekt interessierte Großeltern sind willkommen und dürfen sich gerne mit
dem Familienbüro in Verbindung setzen.

„Wir freuen uns sehr, dass das Projekt nun starten kann“, sagt Julia Meinel, Leitung des
Familienbüros der Stadt. „Der Oma-Opa-Hilfsdienst verbindet Generationen und schafft
wertvolle Begegnungen, die für Familien wie auch für die Seniorinnen und Senioren eine
Bereicherung sein können.“ Direkt nach der Veranstaltung wird auch die Telefonnummer des
Oma-Opa-Hilfsdienstes freigeschaltet. Die Nummer lautet 0162-6236983.

Die Auftaktveranstaltung bietet einen Überblick über die Aufgaben und Arbeitsweise des
Hilfsdienstes. Interessierte Eltern können sich vor Ort unverbindlich informieren, die
ehrenamtlichen Großeltern kennenlernen und bei Interesse für eine Vermittlung vormerken
lassen.

Auch der NDR wird den Auftakt begleiten und mit einem Fernsehteam für „Hallo
Niedersachsen“ vor Ort sein.

Fragen beantwortet das Familienbüro unter der Telefon-Nummer 04171/657-114.

Im Auftrag

Peters



Auf dem Foto sieht man die ehrenamtlichen Organisatorinnen Janine Herzberger (vorne links) und
Beate Buhr (direkt dahinter in der zweiten Reihe), Sonja Ubländer (hinten rechts, Familienzentrum
Winsen und Leitung des Erste-Hilfe-Kurses zum Oma-Opa-Hilfsdienst) sowie Julia Meinel (hinten, die
Zweite von rechts, Leitung Familienbüro) mit den ehrenamtlichen Großeltern und Helfern (Foto: Stadt
Winsen).

© Fotos: Stadt Winsen (Luhe)


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook