Ohne Pass kein Urlaubsspaß – Rechtzeitig neue Ausweisdokumente im Bürgeramt beantragen
von Hansestadt Lüneburg am 15.04.2024Hansestadt Lüneburg. Wo geht es in diesem Jahr in den Sommerurlaub? Wenn das Urlaubsziel feststeht, ist die Vorfreude groß. „Bei den Vorbereitungen für eine Auslandsreise sollte immer auch rechtzeitig die Laufzeit von Personalausweis oder Reisepass geprüft werden“, erinnert jetzt die Meldebehörde im Bürgeramt der Hansestadt. Denn von der Antragstellung im Bürgeramt über den Weg zur Bundesdruckerei und zurück bis zum Abholtermin für das fertige Dokument vergehen in der Regel bis zu fünf Wochen. Die wichtigsten Tipps aus dem Bürgeramt auf einen Blick:
=>Rechtzeitig Informationen einholen
Die Einreisebestimmungen sind von Land zu Land unterschiedlich, in vielen Ländern müssen Reisepässe noch ein halbes Jahr oder länger gültig sein. Es ist daher empfehlenswert, sich rechtzeitig über die jeweiligen Einreisebestimmungen und die Anerkennung der Dokumente zu informieren, zum Beispiel beim Reiseveranstalter, bei den Botschaften oder beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de). Die Meldebehörde kann zu den Einreisebestimmungen der einzelnen Länder keine verbindlichen Auskünfte geben.
=> Personalausweis und Reisepass können nicht verlängert werden
Mal eben einen Stempel abholen und so den Personalausweis oder Reisepass schnell um einige Jahre verlängern? Das geht leider schon lange nicht mehr. Ist das Dokument abgelaufen, muss es komplett neu beantragt werden.
Mitzubringen sind dafür:
- ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild
- Geburts- oder Eheurkunde (Familienstammbuch)
- der abgelaufene Personalausweis bzw. Reisepass
- Bargeld oder EC-Karte, um die Gebühren zu begleichen, sonst kann der Antrag nicht bearbeitet werden.
Zurzeit gelten folgende Gebühren: Personalausweis 37 Euro (für Antragsteller unter 24 Jahre 22,80 Euro), Reisepass 70 Euro (für Antragsteller unter 24 Jahre 37,50 Euro).
=> Auch Kinder brauchen ein eigenes Reisedokument
Auch bei Auslandsreisen mit den Eltern benötigen Kinder – und zwar ab dem Tag ihrer Geburt – ein eigenes Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass je nach Reiseziel). Der Kinderreisepass wurde zum 1.1.2024 abgeschafft.
=> Ich bin zu spät, was nun?
Vom Antrag bis zur Fertigstellung der Dokumente müssen rund fünf Wochen eingeplant werden. Ist die Zeit bis zur Reise zu knapp, kann im Bedarfsfall ein Express-Reisepass bei der Bundesdruckerei beantragt werden. Dieser Pass ist zwar in der Regel innerhalb von 3 bis 4 Werktagen verfügbar, allerdings werden neben der eigentlichen Gebühr zusätzlich weitere 32 Euro fällig. In Eilfällen ist auch die Ausstellung vorläufiger Dokumente machbar. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass nicht alle Staaten dieses Dokument anerkennen. Vorläufige Personalausweise sind nur drei Monate gültig, vorläufige Reisepässe höchstens 1 Jahr gültig. Sie werden nicht in allen Ländern akzeptiert.
=> Sprechzeiten der Meldebehörde im Bürgeramt:
Vorsprachen nur mit Termin am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 18 Uhr
Termine können unkompliziert vereinbart werden unter http://www.lueneburg.de/termin oder auch telefonisch unter 309-3259.
=>Abholung fertiger Reisepässe und Personalausweise:
Fertige Ausweisdokumente erhalten Sie ohne Termin im Hauptgebäude zu folgenden Zeiten:
Montag 8 bis 13 sowie 14 bis 15:30 Uhr
Dienstag 10 bis 13 sowie 14 bis 17 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 10 bis 13 sowie 14 bis 15:30 Uhr
Freitag 8 bis 13Uhr
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.